View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
mnemo n00b
Joined: 24 Jul 2003 Posts: 13
|
Posted: Thu Jul 24, 2003 11:05 am Post subject: Fritz!Card DSL: Neuer Treiber... |
|
|
Hallo!
Dank der anderswo hier im Forum zu findenden Anleitung zur Einbindung der Fritz!Card DSL hatte ich es vor einigen Wochen geschafft, Gentoo mit der Karte als Router aufzusetzen.
Leider läuft das ganze nicht ganz rund, wobei ich leider nicht weiß warum. Nach einigen Tagen zieht der zur ADSL-Karte gehörige Prozess "fcdsl_thread" 100% CPU-Zeit (was einen Celeron 400 doch recht belastet) und manchmal will die Verbindung ins Internet gar nicht mehr so recht (Extrem hohe Pings oder DNS resolvt nicht mehr). Ein Reconnect hilft dann normalerweise (ohne Reboot).
Jedenfalls wollte ich wegen dieser Probleme mal die neue Version des AVM-Treibers vom Juli ausprobieren. Ich hatte das alte ebuild angepaßt und die Installation funktionierte, aber der PC friert nach einer unbestimmten Zeit (ein, zwei oder auch drei Stunden) einfach ein und nichts geht mehr. Dann habe ich versucht, den Treiber (ein ISDN-Plugin-Module) per Hand zu übersetzen, aber das Verhalten war genau dasselbe.
Hat irgendjemand den neueren Treiber schon mal ausprobiert? Läuft euer Internet-Zugang über die Karte (auch mit dem alten Treiber) dauerhaft zufriedenstellend? Ich habe den Verdacht, dass in den iptables in Verbindung mit dem Treiber irgendwas falsch läuft, nur habe ich keinen Ansatz, wo ich analysieren könnte. Ich habe nur in /proc/interrupts gesehen, dass der fcdsl-Treiber mehr Interrupts bearbeitet als der Timer von Linux.
Im Moment sieht es so aus (heute früh neu gebootet):
Code: | $ cat /proc/interrupts
CPU0
0: 2920342 XT-PIC timer
1: 1300 XT-PIC keyboard
2: 0 XT-PIC cascade
4: 23 XT-PIC serial
10: 4194286 XT-PIC fcdsl
11: 7289 XT-PIC eth0
14: 74094 XT-PIC ide0
$ uptime
up 4:03, 3 users, load average: 0.46, 0.32, 0.28 |
Zum Kernel: Recht wenig drin, kein USB, kein SCSI, kein APM, kein ACPI, alles direkt im Kernel, auch Netzwerk. Nur der ISDN-Kram ist in Module compiliert. Board: Abit BH6 (Intel BX440-Chipsatz) - eigentlich ein gutes Ding. Es läuft mldonkey auf dem Rechner, d.h. das Netzwerk hat die ganze Zeit was zu tun, die Anzahl der Verbindungen ist m.E. mit nur 250 sehr entspannt konfiguriert.
Und bitte nicht den Tipp, dass ich doch lieber ein externes ADSL-Modem benutzen soll. Ich wollte den Strom und die Kabel mit der internen Karte sparen. Ich bin schon versucht, lieber SuSe auszuprobieren, weil der Treiber dafür geschrieben wurde...
Thomas |
|
Back to top |
|
|
skeimer Tux's lil' helper
Joined: 25 Dec 2002 Posts: 99
|
Posted: Sun Sep 14, 2003 1:40 pm Post subject: gleiches Problem |
|
|
hi,
ich habe das gleiche Problem, PIII 500, ebenfalls BX440. Habe keine Ahnung woher das einfrieren kommt.
Der AVM Kundendienst hat mir folgendes dazu geschrieben:
~~~~~~~~~~~~~~~
Fügen Sie in der Datei driver.c (nach Entpacken des Treiberarchivs zu
finden im Verzeichnis /fritz/src-drv/) folgende Zeilen nach den ganzen
#inlcude-Zeilen ein:
>>>>
#if !defined (cpu)
# define cpu() smp_processor_id()
#endif
<<<<
~~~~~~~~~~~~~~~~
hat aber nichts gebracht.
Gruß, Simon |
|
Back to top |
|
|
skeimer Tux's lil' helper
Joined: 25 Dec 2002 Posts: 99
|
Posted: Sun Sep 14, 2003 5:06 pm Post subject: ebuilds |
|
|
falls Du ebuilds für die Treiber (inklusive patch) und aktuelle capi4k-utils suchst:
http://majestic.lugh.de/~sk/linux.php
Gruß, Simon |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|