View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
svh79 n00b
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 29 Location: Tornesch, Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 8:14 am Post subject: Disketten-Zugriff unter KDE |
|
|
Hi!
Ich habe auf meinem Desktop (KDE 3.1.3) ein Icon für mein Diskettenlaufwerk nach gleichem Schema wie für mein CD-ROM angelegt.
Allerdings kommt beim Aufruf die Meldung "nur root kann dies tun".
Wie kann ich diesen Fehler beheben?
~/Desktop/Diskette
[Desktop Action Format]
Exec=kfloppy
Name=Format
[Desktop Entry]
Actions=Format
Dev=/dev/fd0
Encoding=UTF-8
FSType=Default
Icon=3floppy_mount
MountPoint=
ReadOnly=false
Type=FSDevice
UnmountIcon=3floppy_unmount
/etc/fstab (Ausschnitt)
/dev/cdrom /mnt/cdrom auto noauto,nosuid,user,ro 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,nosuid,user,rw 0 0
Viele Grüße,
Sven |
|
Back to top |
|
|
rincewind Apprentice
Joined: 16 Aug 2002 Posts: 172 Location: Essen, Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 9:56 am Post subject: |
|
|
hi,
Es sollte klappen wenn du die fstab änderst :
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,users,rw 0 0 umask=000
dann darf auch jeder schreiben.
Ist auch in man mount genauer erklärt.
Gruss Rince |
|
Back to top |
|
|
svh79 n00b
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 29 Location: Tornesch, Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 11:49 am Post subject: |
|
|
Der Eintrag ist jetzt:
/etc/fstab (Ausschnitt)
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,users,rw 0 0 umask=000
Aber es funktioniert noch immer nicht. Wieder die selbe Fehlermeldung. |
|
Back to top |
|
|
svh79 n00b
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 29 Location: Tornesch, Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 2:10 pm Post subject: |
|
|
Interessant ist auch, dass ich von der Konsole aus ohne Probleme auch als User das Diskettenlaufwerk mounten kann. Nur via KDE geht es nicht.
mount /mnt/floppy funktioniert einwandfrei. |
|
Back to top |
|
|
Kraymer Guru
Joined: 27 Aug 2003 Posts: 349 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 11, 2003 5:46 pm Post subject: einfach noch mal! |
|
|
Hi!
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Installation eines zweiten Brenners; auch dort fehlte zuerst der fstab-eintrag, auch nachträgliche Änderung brachte nix.
Ich schlage vor, daß du den den fstab-eintrag mal überprüfst, indem du von der konsole als user mountest, der du auch unter kde bist. wenn das klappt, leg einfach mal das desktop-icon neu an. Wahrscheinlich liest kde dann die fstab aus und merkt auch nicht, wenn das nachträglich geändert wurde..
Und, klappt's nu?
Sebastian |
|
Back to top |
|
|
rincewind Apprentice
Joined: 16 Aug 2002 Posts: 172 Location: Essen, Germany
|
Posted: Fri Sep 12, 2003 5:55 am Post subject: |
|
|
Komisch Komisch......
Aber ich hab da so eine dunkle erinnerung an kde ...
War da nicht unter erweitert ein schalter wo man die Berechtigungen für den link setzen kann ?
Schau doch mal nach ob da vielleicht was nicht stimmt.
Gruss Rince |
|
Back to top |
|
|
svh79 n00b
Joined: 11 Sep 2003 Posts: 29 Location: Tornesch, Germany
|
Posted: Fri Sep 12, 2003 7:27 am Post subject: |
|
|
Das Neuanlegen des Symbols hat auch nichts geholfen.
Und die Sysmbol-Einstellungen sehen eigentlich auch korrekt aus.
Ich habe jetzt mal ausprobiert, über "Arbeitsfläche einrichten > Verhalten > Geräte auf Arbeitsfläche anzeigen" das Diskettenlaufwerk anzeigen zu lassen.
Mit dem dadurch erzeugten Symbol funktioniert es einwandfrei!! Könnte ich jetzt noch den Symboltext ändern, dann wäre ja alles prima. Aber das geht leider nicht.
Nun stehe ich eigentlich wieder dort, wo ich anfangs schon war... |
|
Back to top |
|
|
|