Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
öffentliche IP des Gateways herausbekommen
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
andreask
Apprentice
Apprentice


Joined: 09 Sep 2003
Posts: 282
Location: Aachen, Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 9:03 am    Post subject: öffentliche IP des Gateways herausbekommen Reply with quote

Hallo!

Ich würde gerne die öffentliche IP des Gateways über das mein Rechner ans Internet angebunden ist herausbekommen. Das Gateway ist bekommt regelmäßig eien neue Adresse vom Provider. Ich kenen zwar MIttel udn Wege da dran zu kommen, aber im Prinzip nur über einen HTTP-Request an einen anderen Server im Internet, der die REMOTE_ADDR ausgibt, das muss ich dann parsen und habe die IP. ;Uss das so kompliziert sein, oder geht das auch anders? Nicht falsch verstehen, der Rechner ist nicht direkt per PPPoE oder so ans internet angebunden, sondern über das LAN, darin steht ein Gateway, welches den Zugang zum Internet gewährt. Gibt es evtl. eien elegantere Methode an dessen öffentliche IP zu gelangen?

Grüße
Andreas
Back to top
View user's profile Send private message
Sas
Veteran
Veteran


Joined: 05 Jul 2003
Posts: 1229
Location: Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 9:15 am    Post subject: Reply with quote

also ich hätts jetzt genauso gemacht... würd mich aber auch mal interessieren, ob und wie es anders geht.
_________________
42
Back to top
View user's profile Send private message
bazik
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 22 Jul 2002
Posts: 277
Location: Behind you.

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 9:28 am    Post subject: Reply with quote

Code:

$ IP=`wget -O - -q http://checkip.dyndns.org | grep Address | awk '{ print $4 }'`
$ echo $IP
80.128.xxx.xxx


Hilft das? :)
Ist doch gar nicht kompliziert...
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 9:33 am    Post subject: Reply with quote

bAZiK wrote:
Code:

$ IP=`wget -O - -q http://checkip.dyndns.org | grep Address | awk '{ print $4 }'`
$ echo $IP
80.128.xxx.xxx


Hilft das? :)
Ist doch gar nicht kompliziert...


Nett, aber daß genau wollte er ja nicht.
Was ist z.B. wenn der Service mal nicht erreichbar ist, oder sich die Dokumentenstruktur verändert, auf die geparst wird?

Gruß,
ian!
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
bazik
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 22 Jul 2002
Posts: 277
Location: Behind you.

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 12:04 pm    Post subject: Reply with quote

ian! wrote:
bAZiK wrote:
Code:

$ IP=`wget -O - -q http://checkip.dyndns.org | grep Address | awk '{ print $4 }'`
$ echo $IP
80.128.xxx.xxx


Hilft das? :)
Ist doch gar nicht kompliziert...


Nett, aber daß genau wollte er ja nicht.
Was ist z.B. wenn der Service mal nicht erreichbar ist, oder sich die Dokumentenstruktur verändert, auf die geparst wird?

Gruß,
ian!


1) Passiert nicht, da dyndns und dutzende dyndns-update Tools selber diese Methode benutzt um die öffentliche IP festzustellen.
2) Wenn doch, dürfte es nicht schwierig sein die Befehlskette anzupassen
3) Oder einfach selber Webspace mit PHP unterstützung holen und REMOTE_ADDR zurückgeben
4) Mach nen besseren Vorschlag ;)

Gruss,
bazik
Back to top
View user's profile Send private message
ian!
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 25 Feb 2003
Posts: 3829
Location: Essen, Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 12:25 pm    Post subject: Reply with quote

bAZiK wrote:

4) Mach nen besseren Vorschlag ;)


Den habe ich leider nicht. Ich sagte ja auch nur, daß er diese Methode gerne vermeiden wollen würde. Mehr nicht. :wink:

Gruß,
ian!
_________________
"To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 1:26 pm    Post subject: Reply with quote

also vielleicht noch per SNMP (Simple Network Management Protocoll)? Wenn es das gateway unterstützt und Du auch die Rechte hast darauf zuzugreifen, sollte das mit SNMP in erfahrung zu bringen sein.
Selbst hab ich kaum Erfahrungen damit, da ich es noch nicht brauchte. Aber ich weiss, dass man damit solche Dinge erfahren kann.
Back to top
View user's profile Send private message
andreask
Apprentice
Apprentice


Joined: 09 Sep 2003
Posts: 282
Location: Aachen, Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 1:57 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo!

Ja, Ihr habt richtig geraten, ging um dyndns, und ja, es gibt 1000 Clients, aber da ist ja nurn wirklch nicht schwer selbst zumachen, das ist mir irgendwie sympatischer.

Da der Rechner aber hinter einem Gateway steht, habe ich 2 Probleme:
1. Wie bekomme ich die IP?
2. Woher weiß ich ob sich die öffentliche IP des Gateway geändert hat?

Leider ist das nur so ein ganz einfacher Gateway-Router, der nix besonderes kann, daher kann ich von dem kein Informationen bekommen. Wobei, der Router hat ja ein Web-Interface, darin steht die IP, ich könnte die also daher auslesen, naja, aber dann müsste ich das Passwort für den Zugang festspeichern, das würde ich nur äußerst ungern machen.

Daher bleibt mir wohl nur der Weg über ein Script im Web. Ich fand das halt sehr ineffizient und potentiell relativ unsicher.

Naja, wenn es alle so machen, ich dachte es gäbe vielleicht Tricks irgendwie mit Hilfe von sowas wie ping oder traceroute da dran zu kommen.

Das 2. Problem wird so wohl ebenfalls ungelöst bleiben, bleibt mir wohl nix anderes übrig als alle paar Minuten per HTTP-Request die IP zu überprüfen und mit der zuletzt geprüften zu vergleichen.

Wobei, das ganze hätte natürlich einen netten Nebeneffekt, ich könnte auf einem Webserver die Anfragen loggen, und so sehen ob der Server sich meldet, also ob er eine funktionierende Internetanbindung hat. Und wenn ich die Log-Datei dann noch per Cronjob oder Dämon-prozess regelmäß kontrolliere, dann kann ich ja bei Problemen direkt ne Email oder SMS rausschicken, gar nicht schlecht... ;-)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Grüße
Andreas
Back to top
View user's profile Send private message
andreask
Apprentice
Apprentice


Joined: 09 Sep 2003
Posts: 282
Location: Aachen, Germany

PostPosted: Tue Sep 16, 2003 2:00 pm    Post subject: Reply with quote

... und ich könnte genau anders herum den Webserver "monitoren", nett ;-)
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum