View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 11:56 am Post subject: Facharbeit - Gentoo |
|
|
Guten tag liebe Gemeinde ;p
Ich besuche zur Zeit die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums im Schwerpunkt Informatik.
Vor ca. 2-3 Jahren habe ich mich mal ein wenig mit der Materie Gentoo auseinandergesetzt und es auch tatsächlich nach ein paar Stündlein in das System gekommen.
Nun soll es aber ja nicht nur darum gehen ein Gentoo System mit GUI aufzusetzen.
Zu erst mal habe ich mir gedacht: Server (FTP,http,SMTP,POP3) & evtl. nen 2. PC als Router..
So, da ich nun seit ca. 2 Jahren nicht mehr im Hotel Mama residiere habe ich jetzt schon das erste Problem..
Die olle Kiste gibt kein mucks mehr von sich , sieht wohl nach nem einfachen MB Crash aus
Nun hatte ich mir ja aber gedacht , möchtest gern ein 64 Bit Server aufsetzen -> kein 64Bit System mehr da..
Frage: Kaufe ich mir einen neuen PC den ich danach weiter benutze oder kauf ich mir bei eBay(o.a) ein kleinen Server von IBM? (IBM xSeries 345 8670-31X ~50€)
und : glaubt ihr das es dem Maßstab gerecht wird , was ein Abiturient so leisten sollte?
Falls ich etwailiges potenziell wichtiges vergessen habe bitte ich euch mir dies mitzuteilen.
Lieben Gruß, cronic |
|
Back to top |
|
 |
disi Veteran


Joined: 28 Nov 2003 Posts: 1354 Location: Out There ...
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 12:15 pm Post subject: |
|
|
Also hier bei uns kuemmern wir uns eigentlich nicht wirklich zu sehr um die Server
Wenn etwas kaputt geht, zeigt es i.d.R. eine rote Lampe an und sendet noch eine E-Mail. Dann werden moeglicherweise neue Teile bestellt und ausgetauscht. Die Hardware ist eigentlich Nebensache. Hauptsache der Raum hat eine gute Air Conditioning, UPS und nicht Jeder Zutritt.
Das ist doch ein normales Intel System. Da kannst du auch jeden anderen Rechner nehmen...
Ein Bekannter wollte mal Sun Solaris und Hardware lernen und hatte sich dann mal eine guenstige Sun Blade Workstation besorgt. Das ist dann aber andere Hardware als Intel...
Fuer Zuhause wuerde ich nach Intel Atom Dualcore in so einem Minisystem gucken. Die sind leise, sparsam und koennen 64bit. _________________ Gentoo on Uptime Project - Larry is a cow |
|
Back to top |
|
 |
franzf Advocate


Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 12:23 pm Post subject: |
|
|
Oder einfach mal beim örtlichen Recyclinghof vorbei fahren - es ist Wahnsinn, was viele Leute einfach wegwerfen, nur weil Windows streikt...
Da kannst du dir sicher auch ein nettes System zusammenbasteln, und den Leuten zeigen dass ein aktuelles Linux selbst auf alter ausgemusterter Hardware läuft  |
|
Back to top |
|
 |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 12:58 pm Post subject: |
|
|
Okay, vielen dank. Dann werde ich mich mal umschauen das ich mir einen kostengünstigen Rechner zusammenstelle.
Andere Frage.. Kann ich den konfigurierten "Home Router" über den Splitter so an die Telefondose anschließen? Oder benötige ich da noch irgendwelche zusätzliche Hardware? |
|
Back to top |
|
 |
franzf Advocate


Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 1:00 pm Post subject: Re: Facharbeit - Gentoo |
|
|
cronic wrote: | und : glaubt ihr das es dem Maßstab gerecht wird , was ein Abiturient so leisten sollte? |
Ich denke nicht
Ein Gentoo-System aufsetzen, egal ob GUI oder Server, ist ausführlich in diversen Tutorials geschildert. Das sollte mit etwas Geduld jeder hinbekommen.
Du könntest das ganze von der Security-Seite her aufziehen. Diverse Einbruchsmöglichkeiten in einen Server und die Absicherung dagegen. Alles am Beispiel einer selbst gepflegten Gentoo-Installation. Da kann man sicher viel machen, und wenn dir die Arbeit zu kurz gerät, gibt es genügend weitere dunkle Ecken, die du mit an Bord holen kannst. |
|
Back to top |
|
 |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 1:10 pm Post subject: Re: Facharbeit - Gentoo |
|
|
franzf wrote: | cronic wrote: | und : glaubt ihr das es dem Maßstab gerecht wird , was ein Abiturient so leisten sollte? |
Ich denke nicht
Ein Gentoo-System aufsetzen, egal ob GUI oder Server, ist ausführlich in diversen Tutorials geschildert. Das sollte mit etwas Geduld jeder hinbekommen.
Du könntest das ganze von der Security-Seite her aufziehen. Diverse Einbruchsmöglichkeiten in einen Server und die Absicherung dagegen. Alles am Beispiel einer selbst gepflegten Gentoo-Installation. Da kann man sicher viel machen, und wenn dir die Arbeit zu kurz gerät, gibt es genügend weitere dunkle Ecken, die du mit an Bord holen kannst. |
Huhu,
habe heute mit meinem Tutor darüber geredet ob es den Schwerpunkten gerecht wird. Er meint ich solle mich in der menge einschränken da er befürchtet es könne zu Oberflächlich werden. Doch worauf beschränke ich mich dann?
Den http Server in Bezug auf Sicherheit aufbauen und dies mit "attacken" von außen demonstrieren?
Oder lieber den Router ausweiten - sicher machen - und eine kleine PHP Seite zum steuern der Funktionen?
Es gibt einfach so unglaublich viel was man damit machen könnte, ich kann mich leider nicht entscheiden welchen Schwerpunkt ich nehmen soll :p
Sollen ja auch möglichst 15 Punkte werden  |
|
Back to top |
|
 |
Necoro Veteran


Joined: 18 Dec 2005 Posts: 1912 Location: Germany
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 2:20 pm Post subject: Re: Facharbeit - Gentoo |
|
|
cronic wrote: | Frage: Kaufe ich mir einen neuen PC den ich danach weiter benutze oder kauf ich mir bei eBay(o.a) ein kleinen Server von IBM? (IBM xSeries 345 8670-31X ~50€) |
Also eine xSeries ist für den Einsatz im Rack gedacht und konzipiert. Die Teile sind zum einen nicht gerade die Leisesten und zum anderen wirds teuer, wenn dir bei der Kiste was kaputt geht und man Ersatzteile braucht. Und zu guter Letzt könnte ich mir vorstellen, dass es unter Umständen aufwändiger werden könnte, da zum ersten Mal ein Gentoo aufzusetzen, weil die meisten "Guides" im Internet doch auf die Consumer-Hardware ausgerichtet sind. _________________ Inter Deum Et Diabolum Semper Musica Est. |
|
Back to top |
|
 |
reMod n00b

Joined: 29 Jan 2011 Posts: 50 Location: near Munich
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 3:17 pm Post subject: |
|
|
Ich persönlich habe erfahrungsgemäß gute Ergebnisse gesehen, wenn es bei der Facharbeit über die Techniken von ipTables ging. Das hat auch etwas mit Linux zu tun und Du kannst es ja direkt auf Gentoo beziehen, vielleicht mit einer Art Gegenüberstellung: 50% Theorie über Netzwerke, Sockets, IPv4, IPv6, Routing, NAT, Bridging usw. und die restlichen 50% wie man das auf einem Gentoo Linux umsetzen könnte. Ist sicherlich auch viel zu Recherchieren und objektiv beurteilen dabei, also dürfte vom Umfang her genügen
Ich selbst musste aber nie eine Facharbeit schreiben, aber falls Dich das Thema interessiert kannst Du es ja mal Deinem Tut vorschlagen. Bitte vorm Loslegen noch ein Okay holen, ich will nicht für Themaverfehlung verantwortlich sein
Für die Hardware könntest Du Dir von der nächsten Wertstoffsammelstelle für kleines Geld paar Rechner mitnehmen und die funktionierende Hardware in einen einzigen zusammen bauen. Falls noch was fehlt kommen dann evtl. noch paar Euro für Kabel oder irgendwelche alten RAMs dazu (-> eBay). Dann hast Du auch gleich nen billigen Testrechner für die Zukunft falls Du mal in die Richtung Informatik-Studium gehen willst
Viele Grüße _________________ Larry, I was a bit frustrated at the current state of Linux Distributions too since I tried Gentoo Linux...  |
|
Back to top |
|
 |
franzf Advocate


Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 3:24 pm Post subject: |
|
|
Ich denke auch, dass das so was werden könnte. 50% Theorie, und dann die Umsetzung in der Praxis. Ein selber gebastelter, kleiner Router mit Firewall, incl. PHP-Interface für Einstellungen (muss ja nichts großes sein).
Dann kannst du zeigen, dass du recherchiert hast und bei der Umsetzung dass du es verstanden hast. Und man hat sogar etwas in der Hand, wo man Kabel reinstecken kann  |
|
Back to top |
|
 |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 3:43 pm Post subject: |
|
|
Die Facharbeit ist sowieso in 3 Schwerpunkte unterteilt; Präsentation,Dokumentation und das Ergebnis.
also ist der theoretische Teil sowieso gedeckt, mit max. 30 Seiten komme ich damit auch ganz gut hin.
Mein Problem beim Router ist das "eigene".. Router sind ja Massenanfertigungen , was macht es so interessant (den Lernfaktor ausgeschlossen) einen Router zu erstellen? Bzw. welche Vorteile gibt es außer "volle Kontrolle" sonst noch?
Und vielleicht könnt ihr mir noch sagen ob ich noch zusätzliche Hardware brauche, oder ich vom Splitter so in die Netzwerkkarte kann?:>
Vielen lieben dank schon mal für eure nette Unterstützung :> |
|
Back to top |
|
 |
disi Veteran


Joined: 28 Nov 2003 Posts: 1354 Location: Out There ...
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 3:56 pm Post subject: |
|
|
cronic wrote: | Die Facharbeit ist sowieso in 3 Schwerpunkte unterteilt; Präsentation,Dokumentation und das Ergebnis.
also ist der theoretische Teil sowieso gedeckt, mit max. 30 Seiten komme ich damit auch ganz gut hin.
Mein Problem beim Router ist das "eigene".. Router sind ja Massenanfertigungen , was macht es so interessant (den Lernfaktor ausgeschlossen) einen Router zu erstellen? Bzw. welche Vorteile gibt es außer "volle Kontrolle" sonst noch?
Und vielleicht könnt ihr mir noch sagen ob ich noch zusätzliche Hardware brauche, oder ich vom Splitter so in die Netzwerkkarte kann?:>
Vielen lieben dank schon mal für eure nette Unterstützung :> |
Also nach dem Splitter kommt das Modem und das uebersetzt fuer dich die Signale vom ISP (Link Layer). Wie war das noch "HELO" oder so als ersten Kontakt? Das steht aber alles hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Point-to-Point_Protocol_over_Ethernet
Wobei ich nicht Wikipedia zitieren wuerde...
//edit: Hier stehts wohl, kommt also auf den Provider an. Per default keine Authentifizierung, sondern der Link wird direkt hergestellt:
http://tools.ietf.org/html/rfc1661#section-3.2 _________________ Gentoo on Uptime Project - Larry is a cow |
|
Back to top |
|
 |
reMod n00b

Joined: 29 Jan 2011 Posts: 50 Location: near Munich
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 6:28 pm Post subject: |
|
|
Einen eigenen Router hast Du (auf Basis einer existierenden Gentoo-Grundinstallation) in Windeseile eingerichtet. Die Frage ist nur, was Dein Router können soll.
- DHCP Daemon (für die Verteilung von IP-Adressen im Netzwerk)
- Nameserver (ist echt nice, kannst Dir damit eigene Intranet-Domains anlegen ohne nen Cent bezahlen zu müssen )
- Firewall (ipTables und für IPv6 ip6Tables)
- evtl. noch PPPoE-Client
Dann noch paar Verwaltungsscripte, alles dokumentieren und Projekt Facharbeit ist emerged  _________________ Larry, I was a bit frustrated at the current state of Linux Distributions too since I tried Gentoo Linux...  |
|
Back to top |
|
 |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 7:22 pm Post subject: |
|
|
PCI DSL Modem oder ein boxed Modem?
Müssen ja auch irgendwelche Treiber vorhanden sein.. |
|
Back to top |
|
 |
disi Veteran


Joined: 28 Nov 2003 Posts: 1354 Location: Out There ...
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 7:27 pm Post subject: |
|
|
cronic wrote: | PCI DSL Modem oder ein boxed Modem?
Müssen ja auch irgendwelche Treiber vorhanden sein.. |
Wenn du den PPPoE Client selbst machen willst, dann brauchst du praktisch eine Bruecke zwischen ATM und Ethernet. Hier gibt es welche:
http://www.broadbandbuyer.co.uk/Shop/ShopDetail.asp?ProductID=7898
Das Ding hat wohl so eine Art bridge mode.
//edit: achso, ne einfach ne Ethernet Karte, keine Treiber wie es aussieht. Ich wuerde mich aber bei einem Deutschen Haendler umsehen, wer weiss was fuer DSL ihr habt  _________________ Gentoo on Uptime Project - Larry is a cow |
|
Back to top |
|
 |
cronic n00b

Joined: 02 Feb 2011 Posts: 26
|
Posted: Wed Feb 02, 2011 8:01 pm Post subject: |
|
|
Na, mal schauen ob ich das gebacken bekomme.
Ich werde mir mal so ein Modem von Draytek zulegen und hoffen das es sich schwerer anhört als es ist.
Werde mich sicherlich schon bald wieder hören lassen , vielen dank und liebe Grüße cronic |
|
Back to top |
|
 |
|