View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Rene-dev Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1548969875449a59f706c64.jpg)
Joined: 22 Jan 2005 Posts: 163 Location: Münster, Germany
|
Posted: Fri Feb 04, 2011 7:41 pm Post subject: ipv6 Broker Hosten |
|
|
Hi,
ich habe bei der Serverwartung zufaellig festgestellt, das mein Hoster jetzt ipv6 kann. Gleich mal aktiviert. Bekommen habe ich ein /56 subnet.
Damit ich das ganze von zuhause auch nutzen kann, habe ich von zuhause aus einen Tunnel zu http://www.tunnelbroker.net/ aufgebaut.
Funktioniert soweit auch prima.
Jetzt habe ich mir ueberlegt ob es nicht möglich sein muesste quasi selber einen Broker aufzusetzen. das ich mich von zuhause zu meinem server verbinde, und dann das eine meiner ipv6 adressen nutzen kann, um andere ipv6 dienste zu nutzen, ohne von http://www.tunnelbroker.net/ abhaenig sein zu muessen. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht?
Rene-dev |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
manuels Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/106271246545d319130201e.gif)
Joined: 22 Nov 2003 Posts: 2146 Location: Europe
|
Posted: Fri Feb 04, 2011 9:53 pm Post subject: |
|
|
Spontan würd ich sagen, dass du auf einem IPv6-fähigen Server einen SSH-Tunnel zu deinem IPv6-Server aufbaust.
Dann nur noch ein SSH-Tunnel-Listening, das auf IPv4 aufbaut, auf den IPv6-Tunnel umleiten - fertig. _________________ Build your own live cd with catalyst 2.0! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|