View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Treborius Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/gallery/Simpsons/Simpsons_-_Maggie.jpg)
Joined: 18 Oct 2005 Posts: 585 Location: Berlin
|
Posted: Mon Sep 05, 2011 6:01 am Post subject: folder sharing via vpn |
|
|
guten morgen,
ich habe zu hause einen kleinen Server, der ständig am inet hängt
nun würde ich gerne ein verzeichniss auf dem server für all meine computer
über eine sichere verbindung verfügbar machen
dabei greifen diese computer über die unterschiedlichsten verbindungen auf den server zu
desktop zu hause : über wlan direkt auf den server
laptop : mal über wlan zu hause, mal von aussen übers inet
computer auf arbeit : immer von aussen übers inet
ich dachte dabei an vpn, aber nach ein wenig einlesen erscheint mir das als ein wenig overkill
(neues virtuelles network-device usw.)
hat wer einen ansatz für mich, wie man das ganze sicher und elegant aufsetzt?
hintergrund ist folgender :
- ich möchte immer an der aktuellsten version meiner dokumente arbeiten,
- cvs oder svn brauch ich dabei nicht
- locks brauch ich auch nicht _________________ Systems running gentoo :
Desktop, Laptop, ZOTAC AD-10 media-center, odroid-xu4 server / wLan-router |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Hollowman Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 19 Apr 2007 Posts: 584
|
Posted: Mon Sep 05, 2011 8:04 am Post subject: |
|
|
Hi
Wenn das alles Linux Rechner sind, dann guck dir mal sshfs an. Da funktioniert mit fuse prima. Das kannst du in die fstab Eintragen und gut ist. Noch nen DynDNS Account dazu und du hast keine Probleme mehr.
Sebastian |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
slick Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/155298905545589d9986ab5.gif)
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed Sep 07, 2011 6:22 am Post subject: |
|
|
Über ssh kann man auch prima Ports weiterleiten. Damit kannst fast jeden Dienst tunneln, z.B. auch direkt Samba ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Treborius Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/gallery/Simpsons/Simpsons_-_Maggie.jpg)
Joined: 18 Oct 2005 Posts: 585 Location: Berlin
|
Posted: Sun Sep 11, 2011 12:11 pm Post subject: |
|
|
ich hab mich nun für sshfs über autofs enschieden, die ganze sache klappt auch wunderbar
nur eins bereitet mir bauchschmerzen
autofs erlaubt ja keine passwort abfrage beim mounten (wie auch)
ich habe nun public key authenfication eingerichtet um das home-verzeichniss eines
users auf dem server zu mounten (OHNE ein passwort für den key zu vergeben)
die keys liegen nun auf den clients, und sind nur für root lesbar
gibts da ne bessere möglichkeit, oder ist das hinreichend sicher? _________________ Systems running gentoo :
Desktop, Laptop, ZOTAC AD-10 media-center, odroid-xu4 server / wLan-router |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|