View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
chris4linux Apprentice
Joined: 13 Nov 2002 Posts: 210 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 6:00 am Post subject: [ein wenig OT] netzwerk protokolle, brauche hilfe für schul |
|
|
Hi Boardler,
Nach langer zeit bin ich wieder mal mit ner frage hier. Ich bin zur Zeit dabei Abi zu machen, aber erst im 1. von 4 halnjahren. in HJ 2 und 3 will ich ne so genannt 'besondere Lernleistung' mit 2 leuten aus dem parallelkurs im bereich der informatik machen...d.h. soviel, das ich dasfür ne abi prüfung wegfallen lassen kann
ich hab mit den ausgemacht das wir 2 gebäude per wavelan vernetzen, eventuell noch ne verbindung zur FH ziehen damit wir auch T1 haben *g*
Jetzt ist das problem das ich nicht auf das WEP protokoll und auch nicht unbedingt auf das TCP/IP protokoll setzen will, sondern wir 3 in den 2 Halbjahren den anfang eines neuen protokolls für übertragungen machen sollen und wollen. (der experimentelle aufbau ist ja in 2 tagen fertig, also müssen wir die restlichen fast 200 tage irgendwie unterbekommen...). Die Vernetzten gebäud liegen knapp 300 meter auseinander und gehören zur schulverwaltung, desswegen kommt ein standartprotokoll aus sicherheitsgründen nicht in frage...
Hat jemand eine seite / pdf / sonstiges über protokoll implementierung? oder ein buch zu empfehlen? Das TCP/IP im Linux Source ist zu komplex um sich da schnell rauszufinden, auch wenn gut comments dabei sind ist allein das tcp.c 56 A4 seiten lang
Wäre für Tipps und sonstiges sehr dankbar!!!
- Chris
PS bitte sagt nicht das ist unmöglich, ok? gegenstimmen hab ich ja genug, aber ich will das nicht kompl. fertig bekommen, sondern nur damit anfangen, weil ich das wie eine diplomarbeit machen muss und das mit den protokollen als theorie rein kommen soll, da wäre ne 'beta' eines solchen (neuen) protokolls ja nicht schlecht... _________________ NOTICE: alloc: /dev/null: filesystem full |
|
Back to top |
|
|
beejay Retired Dev
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 6:23 am Post subject: |
|
|
Meine ganz persönliche Meinung: Wenn Du ABI machen willst, dann solltest Du es Dir auch selbst verdienen. Das heisst : Die Grundlagen selber erarbeiten und nicht hier her kommen und Hilfe suchen. Erstens ist dies nicht der Sinn der Sache, zweitens bescheisst Du Dich damit selber und drittens ist es unfair den anderen (Deinen Mitschülern) gegenüber.
Ja, ich habe auch Abi - und ich habe es mir hart erarbeiten müssen. Aber ich weiss, daß _ich_ es geschafft habe -- alleine. Das Abitur ist kein Preis den man mal einfach so gewinnen kann. Es stellt einen Beweis der geistigen Reife dar. Andere um Hilfe zu bitten, damit man u.U. eine Prüfung weniger machen muss und damit die Chancen besser zu stellen das Abitur zu bestehen wäre in etwa das selbe als würde man hier Codeschnipsel zusammensuchen und damit ein Programm zusammenbauen das man dann für teures Geld verkauft.
Wie schon gesagt man betrügt sich damit selbst. _________________ Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 6:33 am Post subject: |
|
|
Du willst also die Betaversion eines möglichst neuen und unbekannten Protokolls implementieren, da die bisherigen Standarts nicht sicher genug sind? -v bitte.
Gruß Tobias
PS: Kann mich beejay nur anschliessen, hab selber lang genug für mein Abi gebraucht. Da musst du selber durch _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
|
chris4linux Apprentice
Joined: 13 Nov 2002 Posts: 210 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 6:34 am Post subject: |
|
|
beejay wrote: | Meine ganz persönliche Meinung: Wenn Du ABI machen willst, dann solltest Du es Dir auch selbst verdienen. |
hmmm..das habe ich auch vor, nur such ich den ansatz punkt wie man ein solches protokoll implementiert. ich habe dazu nichts bis jetzt gefunden, außerdem ist es offiziell erlaubt hilfe von anderen anzunehmen, vorallem bei komplexeren sachen sollte man das sogar laut schulverordnung.
ich hab nicht vor irgendwo codeschnips zu nehmen und das dann irgendwie zusammen zu bastlen, damit würde ich riskieren das ich durchfallen, weil in der eidesstattlichen erklärung ja drin steht das ich das nur aus der verwendenten und angegeben quellen bezogen habe.
alles was ich suche sind anhaltspunkte, den rest will ich / wir allein machen...und uns nicht selbst betrügen, dann wäre auch der sinn der 'besonderen lernleistung' verfehlt.
Gruß,
Chris _________________ NOTICE: alloc: /dev/null: filesystem full |
|
Back to top |
|
|
ian! Bodhisattva
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 3829 Location: Essen, Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 6:52 am Post subject: |
|
|
Kann es sein daß ihr da ein Projekt angenommen habt, welches ihr nicht erfüllen könnt bzw. euch über den Kopf wächst? Wenn ich soetwas annehme, dann muss ich doch zumindest Grundwissen in dem Bereich haben. Ansonsten ist ja auch eine Aufwandsschätzung schwer möglich.
Ohne Kenntnis der Implementierung eines Protokolls oder des Aufbaus des Protokolls solche Aussagen wie "TCP/IP ist nicht sicher genug" in den Raum zu stellen finde ich schon etwas mutig. Vielleicht solltet Ihr erstmal alle vorhandenen Protokolle und Sicherheitsmechanismen (z.B. Kryptographie) analysieren, bevor ihr damit anfangt das Rad neu zu erfinden.
Nur so als Tip.
Viel Erfolg,
ian! _________________ "To have a successful open source project, you need to be at least somewhat successful at getting along with people." -- Daniel Robbins
Last edited by ian! on Fri Sep 26, 2003 7:05 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
beejay Retired Dev
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
|
Back to top |
|
|
Sandlord n00b
Joined: 07 Jun 2002 Posts: 69
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 12:46 pm Post subject: Re: [ein wenig OT] netzwerk protokolle, brauche hilfe für s |
|
|
Ein komplett neues Protokoll zu entwickeln als ABI Aufgabe ist nicht trivial, wenn daran ansonsten gestandene Dipl. Informatiker arbeiten und erst nach Jahren eine stabile Version erarbeiten.
Also, ich würde dir die Lektüre von Andrew S. Tanenbaum's Buch Computernetzwerke (ISBN: 3-8273-7011-6) empfehlen und dort das ISO/OSI Schichtenmodell studieren.
Damit solltest du die Grundlagen erarbeiten können, wie man ein neues Protokoll schreibt....
Wenn ich allerdings die Szenario richtig verstanden habe, könntest du auch eine neue Art von VPN entwickeln. Siehe dazu das (aktuelle) Linux Magazin 10/2003.
Gruß,
Sandlord
P.S.: Selbst mit den Tips solltest du noch genug Arbeit haben _________________ ----------------------------
Athlon-XP 2400+
512MB RAM
-march=athlon-xp -O2 -pipe -fomit-frame-pointer -msse -mmmx -m3dnow |
|
Back to top |
|
|
chris4linux Apprentice
Joined: 13 Nov 2002 Posts: 210 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 1:03 pm Post subject: |
|
|
ian! wrote: | Kann es sein daß ihr da ein Projekt angenommen habt, welches ihr nicht erfüllen könnt bzw. euch über den Kopf wächst? Wenn ich soetwas annehme, dann muss ich doch zumindest Grundwissen in dem Bereich haben. Ansonsten ist ja auch eine Aufwandsschätzung schwer möglich. |
öhm...na ja, ich hab das mit den 2 anderen extra gewählt weil wir uns da nicht auskennen. alles andere wie OS implementierung, filesystem etc. kennen wir schon...und es heißt 'lernleistung' d.h. wir sollten schon sachen tun / finden die wir bis dato nicht kannten...
beejay wrote: | warum sollte ein SSL-getunneltes TCP/IP nicht reichen |
hmmm...gute frage, weil ich damit keine entsprechende lernelistung habe, d.h. der vpn tunnel und der rest wie tcp/ip ist ja so gut wie fertig und das einzigste was ich dazu machen könnte wäre ne DoKu und das ist nutzlos dafür..sicherlich würde das reichen (die idee hatte ich schon), aber wie soll man damit 2 Kurshalbjahre vollkriegen?
Sandlord wrote: | P.S.: Selbst mit den Tips solltest du noch genug Arbeit haben |
das wollte ich damit auch sagen, ich brauch ja nur ein paar hinweise...danke für das buch, hab ja schon von Tannebaum "Operating System: Design and implementation"
- Chris _________________ NOTICE: alloc: /dev/null: filesystem full |
|
Back to top |
|
|
kollega Tux's lil' helper
Joined: 19 Jul 2002 Posts: 127 Location: Munich, Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 1:52 pm Post subject: |
|
|
Hi
Ich mach Ausbildung zum Fachinformatiker und bin im Februar dann auch bald fertig... aber egal. Ich check nicht was dein Prob ist...
Ich würde es einfach so machen. Wenn du 300m Zwischen 2 Gebäuden hast, dann mach das über X.25 ISDN oder Frame-Relay. Das ist und war auch schon immer sicher! So sind z.B. Banken untereinander Vernetzt (GS zu GS) und dann auch nochmal in das Rechenzentrum. Und ich glaube mal dass eine Bank einiges mehr Datensicherheit braucht als eine Schule. Zumal würde ich da als Projektleiter keine Schüler ranlassen! Die sollten sich wirklich erstmal durch die Basics arbeiten OSI-Schichtenmodell usw. Es ist egal welches Protokoll du hernimmst. Es wird immer in das OSI-Model reingepresst! Dann mal versuchen zu verstehen, wie TCP/IP funzt und die ganzen anderen Protokolle! Mittlerweile kann man auch einfach tunneln und da passiert nix. Es gibt Pilotprojekte bei Banken die genau so sicher sind, wie die Anbindung über das "eigene Netz".
Überlegt euch einfach ne sinnvolle Sache mit "stable" Protokollen! |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 2:07 pm Post subject: |
|
|
Ich glaube die Grundsatzfrage ist: Neues experimentelles Protokoll _oder_ Vernetzung der beiden Gebäude. Zumal dann noch die Anbindung an ein Uni-Netz dazu kommen soll, die wegen euch sicherlich nicht anfangen werden mit neuen Protokollen zu experimentieren.
IMHO müssten die Lehrer aber wissen, das auch überdurchschnittlich IT-Interessierte Schüler nicht mal eben ein neues, einsetzbares Protokoll schreiben können.
Gruß Tobias _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
|
chris4linux Apprentice
Joined: 13 Nov 2002 Posts: 210 Location: Germany
|
Posted: Fri Sep 26, 2003 10:04 pm Post subject: |
|
|
dertobi123 wrote: | Ich glaube die Grundsatzfrage ist: Neues experimentelles Protokoll _oder_ Vernetzung der beiden Gebäude. |
die vernetzung ist ja in 2 tagen fertig, das ist es ja. und da ich nicht sagen kann nach 2 kurshalbjahren "ja wir haben am anfang die 2 rechner aufs dach geschraubt ne antenne dran gemacht und ausgerichtet" brauchen wir halt was was zur informatik gehört. wollte es eigentlich mit wellen theorien machen und wie waveLan funzt, aber da das zu physikalisch ist muss _ich_ es weg lassen, sonst darf ich kein physik abi schreiben (dolle schulverordnung, oder?), und das will ich ja auch auf leistungskurs basis machen..und theorien über vpn etc. ist mir zu...(bitte nicht falsch verstehen) zu billig...(im sinne von zu einfach, da es davon schon genug gibt).
mir ist klar das 3 schüler der 12. klasse kein kompl. protokoll implementieren können, schon gar nicht in 2 Halbjahren. aber man könnte drt zumindest den theorie ansatz machen und dort dann eventuell schon eine einfach implementation vornehmen, die veranschaulichen könnte...
- Chris _________________ NOTICE: alloc: /dev/null: filesystem full |
|
Back to top |
|
|
dertobi123 Retired Dev
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Sat Sep 27, 2003 7:08 am Post subject: |
|
|
Dann kommst du auf einen theoretischen Ansatz, bei dem ihr Überlegungen zu einem möglichst sicheren Protokoll anstellt und völlig getrennt von diesem Ansatz die Vernetzung mit 'bisherigen' Protokollen macht.
Ich glaube du solltest nochmal ausführlich mit dem betreuenden Lehrer reden. Mir wird dessen Erwartungshaltung nicht ganz klar. Wenn er tatsächlich erwartet, dass ihr a) ein neues Protokoll entwickelt und b) mit diesem die Vernetzung anstellt, dann lasst lieber die Finger davon. Diese Erwartung könntet ihr mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nicht erfüllen.
IMHO ist auch nur die eigentliche Vernetzung nach 2 Tagen fertig, die Aufbereitung, sprich das erstellen von Dokumentation für nachfolgende Schüler und Lehrer, wird länger dauern.
Gruß Tobias _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
|
toskala Advocate
Joined: 14 Dec 2002 Posts: 2080 Location: hamburg, germany
|
Posted: Sat Sep 27, 2003 1:11 pm Post subject: |
|
|
ich kann mich da dem allgemeinen tenor nur anschließen; einfach mal so ein neues protokoll zu entwickeln, dass auch nur ansatzweise das kann was tcp/ip in verbindung mit ipsec oder einem sicheren tunnel hat halte ich als "zusatzlernleistung" ein wenig overdosed. wenn dich aber wirklich interessiert wie netze und protokolle funktionieren dann ließ auf jeden fall den kram von tanenbaum.
aber to be honest: ich glaube nicht, dass du mit 200tagen und 2 weiteren leuten auskommen wirst um sowas auch nur ansatzweise stabil und überlegt zu entwickeln.
um jetz aber nicht nur dumm zu kritisieren: unterhalt dich mal mit deinem tutor darüber wie eine "zusätzliche lernaufgabe" definiert ist. ich glaube nämlich, dass es für euch durchaus genug arbeit sein wird einen sicheren tunnel zu erzeugen unter dem alle anforderungen realisiert werden können. unter umständen könnt ihr ja noch einen eigenen server für eure schule hinstellen etc.
das halte ich für realistischer, zudem ihr den ganzen kram ja auch komplett dokumentieren solltet und zwar so, dass das jemand versteht wenn ihr nicht mehr da seid. _________________ adopt an unanswered post
erst denken, dann posten |
|
Back to top |
|
|
chris4linux Apprentice
Joined: 13 Nov 2002 Posts: 210 Location: Germany
|
Posted: Sat Sep 27, 2003 7:44 pm Post subject: |
|
|
okay, danke erstmal an alle. werd montag dann mit meinem tutor (eigentlich tutorin ) drüber reden und dann mit meinem infolehrer.
mir ist, wie schon gesagt, klar das man in so kurzer zeit kein protokoll schreiben kann, ipv4 hat ja schon lange gedauert...
jedenfalls danke
Bis denn,
Chris _________________ NOTICE: alloc: /dev/null: filesystem full |
|
Back to top |
|
|
hulk2nd Guru
Joined: 25 Mar 2003 Posts: 512 Location: Freiburg, Germany
|
Posted: Mon Sep 29, 2003 1:42 pm Post subject: |
|
|
also wenn ich mal meinen senf dazu geben dürfte:
mach doch einen ganz anderen ansatz. tauche die ganze gegend in wlan und nimm vpn. dann haste die infrastruktur und das netz ist sicher.
und dann kann sich jeder schüler kostenlos einen account einrichten lassen über den er zum beispiel seinen stundenplan, seine noten etc. abfragen kann usw usw. ich sags ganz ehrlich, ich hab von sowas keine ahnung, aber in 2 jahren bekommt man das schon raus wie. dann erweiterste deine programmierkenntnisse noch ein bissel und machst dafür ein schickes php frontend (backend sowieso) das man das alles leicht bedienen kann.
da würden garantiert mehr leute profitieren wie von nem neuen protokoll, das vermutlich eh nie gescheit laufen wird (nix gegen dich, aber ich denke so wird es enden). wenn du dann immer noch zeit hast, kannste ja noch nen schicken mail server basteln. mit spamasassin, faxserver und und und...
naja nur ne anregung,
grüsse, hulk |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|