View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Jimini l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/16179477514c3f5546ed3cb.jpg)
Joined: 31 Oct 2006 Posts: 606 Location: Germany
|
Posted: Wed Mar 14, 2012 3:04 pm Post subject: [solved] HP Pavillion dv5 - WLAN aktivieren |
|
|
Aloha,
ich bin vorhin leider versehentlich mit dem Finger auf den WLAN-Touchschalter meines HP Pavillion dv5 gekommen und habe dadurch das WLAN (Intel WiFi 5100) deaktiviert. Ein erneutes Antippen brachte nichts - die Verbindung bleibt weg. Also habe ich es mit rfkill versucht, ein "rfkill list" zeigte allerdings nichts an (wirklich nichts, kein Fehler o.ä. (das RF-Subsystem ist fest in den Kernel eingebunden)). Mehrfache Reboots haben ebenfalls nicht geholfen.
Hat jemand eine Idee, wie ich den WLAN-Adapter wieder aktivieren kann?
MfG Jimini _________________ "The most merciful thing in the world, I think, is the inability of the human mind to correlate all its contents." (H.P. Lovecraft: The Call of Cthulhu)
Last edited by Jimini on Wed Mar 14, 2012 6:00 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
yuhu Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 17 Oct 2006 Posts: 86
|
Posted: Wed Mar 14, 2012 3:31 pm Post subject: |
|
|
Hallo,
ich habe mal versucht das nachzuvollziehen (HP EliteBook 8540p).
Damit rfkill list nichts anzeigt (auch keine fehlermeldung) muss
* das Modul rfkill geladen sein,
* und die Module hp_wmi bzw. cfg80211(inkl. iwlwifi und mac80211) entladen sein.
Wie das bei dir funktioniert obwohl du das alles im kernel gebaut hast, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich verwende den NetworkManager. Ohne dem Modul hp_wmi ändert dieser nichts bei den Netzwerkeinstellungen.
Vielleichts hilfts. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Jimini l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/16179477514c3f5546ed3cb.jpg)
Joined: 31 Oct 2006 Posts: 606 Location: Germany
|
Posted: Wed Mar 14, 2012 6:00 pm Post subject: |
|
|
Nach unzähligen Reboots und Kernel-Neubauten funktioniert es auf einmal. Fragt nicht wieso, ich weiß es nicht - die Kiste bootete gerade und schon während des Bootvorgangs wechselte die Farbe des beleuchteten WLAN-Schalters von rot zu blau. Sowas macht müde.
yuhu: vielen Dank dennoch für dein Posting!
MfG Jimini _________________ "The most merciful thing in the world, I think, is the inability of the human mind to correlate all its contents." (H.P. Lovecraft: The Call of Cthulhu) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|