View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Ragin l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/1860578873eaa6a19c784f.jpg)
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Fri Oct 03, 2003 6:13 pm Post subject: OpenOffice 1.1 mit GCC-3.3.1-r4 |
|
|
Hi
ich wollte gerade OpenOffice 1.1 installieren und dieser sagt mir, das ich den GCC-3.2.x benötige. Da ich aber den 3.3.1 installiert habe und auch nicht wieder downgraden möchte ist das nicht gerade passend
Hat jemand eine Idee, wie ich OO trotzdem installiert bekomme?
Ich verwende die Sourcen.
Würde auch die Bin verwenden, wenn mir jemand sagen kann, wie man das auf Deutsch installieren kann.
Danke! _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dertobi123 Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/42696162406a7dbbefaeb.gif)
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Fri Oct 03, 2003 7:26 pm Post subject: Re: OpenOffice 1.1 mit GCC-3.3.1-r4 |
|
|
Ragin wrote: | ich wollte gerade OpenOffice 1.1 installieren und dieser sagt mir, das ich den GCC-3.2.x benötige. Da ich aber den 3.3.1 installiert habe und auch nicht wieder downgraden möchte ist das nicht gerade passend ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) | AFAIK kannst du den 3.2er und den 3.3er GCC paralell installieren (zumindest ging das letztens noch ...), mit gcc-config auf den 3.2er wechseln und bauen.
Ragin wrote: | Würde auch die Bin verwenden, wenn mir jemand sagen kann, wie man das auf Deutsch installieren kann. | OpenOffice.org 1.1 auf Deutsch kannst du weder aus den Sourcen bauen, noch als Binary installieren; noch gibt's das nicht. Ein ebuild für 1.1rc5 auf Deutsch findest du im CVS von gentoo.de, sobald verfügbar auch für die 1.1er
Tobias _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Ragin l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/1860578873eaa6a19c784f.jpg)
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Fri Oct 03, 2003 8:28 pm Post subject: |
|
|
Hmm...
Das ist nat. Mist, wenn es das noch nicht auf Deutsch gibt.
Komischerweise steht im ebuild die ganze Sprachgeschichte mit drin, weshalb ich auch davon ausging, dass diese Version auch in Deutsch installierbar ist. _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dertobi123 Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/42696162406a7dbbefaeb.gif)
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Fri Oct 03, 2003 8:40 pm Post subject: |
|
|
Dann steht in dem ebuild Unsinn, respektive der Autor hat schon etwas vor gearbeitet, Zitat von de.openoffice.org:
Quote: | Die deutschsprachige Version wird momentan noch letzten Tests unterzogen und kann voraussichtlich in wenigen Tagen freigegeben werden. |
Tobias _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Benjamin Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Simpsons/simpsons_otto.gif)
Joined: 25 Feb 2003 Posts: 81 Location: Bad Saeckingen / Germany
|
Posted: Sat Oct 04, 2003 11:12 am Post subject: Re: OpenOffice 1.1 mit GCC-3.3.1-r4 |
|
|
Hi!
[quote="dertobi123"][quote="Ragin"] Ein ebuild für 1.1rc5 auf Deutsch findest du im CVS von gentoo.de, sobald verfügbar auch für die 1.1er [/quote]
Soweit wie ich weiss, entspricht die rc5 doch der final, oder?
also kann man doch eigentlich ohne Probleme diesen ebuild nutzen, oder?
benjamin |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
dertobi123 Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/42696162406a7dbbefaeb.gif)
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 2679 Location: Oberhausen, Germany
|
Posted: Sat Oct 04, 2003 11:35 am Post subject: |
|
|
rc5 sollte, sofern keine großen Bugs darin enthalten sind als Final veröffentlicht werden. Aufgrund des kurzen Zeitraums zwischen rc5 und der Final _vermute_ ich, dass dem so ist.
Prinzipiell lässt sich auch der rc5 prima nutzen, das Update auf die Final dürfte auch ohne Probleme von statten gehen.
Tobias _________________ Ganz frisch: Praxisbuch Nagios
Gentoo Linux - Die Metadistribution (2. Auflage) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheRuler Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Quake3/quake3_sarge.gif)
Joined: 06 Aug 2003 Posts: 96
|
Posted: Sat Oct 04, 2003 12:15 pm Post subject: |
|
|
Hi,
du kannst mal versuchen in das ebuild von OpenOffice reinzu gehen und das mit gcc-3.2.* löschen und dann hoffen das alles geht(geht eigendlich immer nur die leute gehen auf nummer sicher)
edit: https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=93516 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|