View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
theblackraven n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 12 Oct 2005 Posts: 17
|
Posted: Thu Aug 23, 2012 10:08 am Post subject: gnome 3 umlaute probleme und thunar statt nautilus |
|
|
hi,
ich habe ein problem mit den umlauten in nautilus. Zwar werden diese alle richtig dargestellt so lange ich den dateinamen in nautilus selbst ändere.
Wenn ich aber einen usb-stick einstecke, welcher unter windows benutzt wurde, dann werden die umlaute nicht richtig angezeigt.
unter /etc/localegen habe ich folgende einträge:
de_DE.UTF-8 UTF-8
de_DE@euro ISO-8859-15
damit habe ich mein komplettes system neu gebaut.
Außerdem habe ich noch das problem, dass ich parallel xfce installiert habe und nun mein usb-stick mit thunar geöffnet werden soll, wenn ich diesen einstecke. wie stelle ich das wieder auf nautilus um?
danke schon mal im voraus |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Christian99 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 May 2009 Posts: 1721
|
Posted: Thu Aug 23, 2012 10:53 am Post subject: |
|
|
Das ist kein Problem von gnome. Der Stick wird von windows mit dem charset ISO-8859-15 (vermutlich) beschrieben. Das charset muss dem mount Befehl übergeben werden mit der Option "iocharset=ISO-8859-15", das wird nicht automatisch erkannt. Wie das mit dem automounter geht, weiß ich leider nicht, in der Konsole einfach "-o iocharset=ISO-8859-15" an den mount befehl anhängen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Thu Aug 23, 2012 2:09 pm Post subject: |
|
|
Christian99 wrote: | Das ist kein Problem von gnome. Der Stick wird von windows mit dem charset ISO-8859-15 (vermutlich) beschrieben. Das charset muss dem mount Befehl übergeben werden mit der Option "iocharset=ISO-8859-15", das wird nicht automatisch erkannt. Wie das mit dem automounter geht, weiß ich leider nicht, in der Konsole einfach "-o iocharset=ISO-8859-15" an den mount befehl anhängen. |
Diese Kerneloptionen wären auch ne Möglichkeit dies sicher zu stellen sofern beim mounten nichts anderes angegeben wird:
Code: | CONFIG_FAT_DEFAULT_CODEPAGE=850
CONFIG_FAT_DEFAULT_IOCHARSET="iso8859-15" |
_________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
theblackraven n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 12 Oct 2005 Posts: 17
|
Posted: Thu Aug 23, 2012 7:00 pm Post subject: |
|
|
ah, es ging noch einfacher. das problem war, dass ich in der /etc/fstab folgenden eintrag hatte:
/dev/sdb1 /home/theblackraven/sdcard vfat users,noauto 0 0 # habe kurzzeitig mal eine sd karte als 2 Festplatte bentuzt.
dieser war dafür verantwortlich, dass der usb stick falsch gemountet wurde.
das problem mit thunar habe ich einfach so gelöst, dass ich es deinstalliert habe. XFCE dient sowieso nur als reines backup.... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|