View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Mike187 n00b
Joined: 23 Mar 2003 Posts: 7 Location: Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 6:20 am Post subject: Bittorrent und nohup |
|
|
Ich steuere meinen Gentoo Rechner über eine SSH Verbindung und anders als mlDonkey muss ich die Session aufrechterhalten, damit BT funktioniert.
Mit nohup bekomme ich die Fehlermeldung "Textmode GUI initialization failed, cannot proceed."
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Weder die extremst ausführliche BT Dokumentation noch Goolge (ganze 2 Ergebnisse (falsch obendrein)) konnten es. |
|
Back to top |
|
|
lutzh n00b
Joined: 27 Sep 2003 Posts: 45 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 8:11 am Post subject: |
|
|
gleich vorweg: ich weiß es auch nicht.
Aber mir fällt da etwas ein: Wo du schon mldonkey erwähnst, der fungiert doch als Client für eine ganze Latte von Netzwerken, unter anderem auch BitTorrent. Mal überlegt, mldonkey zu benutzen und dort nur das BitTorrent-Netz zu aktivieren? Das müsste doch das machen, was du möchtest.
Hat jemand Erfahrung mit mldonkey als BitTorrent-Client? |
|
Back to top |
|
|
Gekko l33t
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 8:25 am Post subject: |
|
|
Diese Teile sind doch immer Software mit Client/Server Architektur
Schonmal überlegt, ob Du den Client auf nem anderen Rechner startest und zum Server verbindest?
Falls nicht, probier mal screen aus, vielleicht hilft das. |
|
Back to top |
|
|
gerry Apprentice
Joined: 01 Sep 2002 Posts: 249 Location: Bodensee
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 8:53 am Post subject: |
|
|
Ich habe meinen edonkey auf einem Rechner im Zimmer nebenan laufen und kontrolliere den mit dem GUI von hier aus.
nohup hat auch beim eselchen nicht wirklich funktioniert, inzwischen bin ich auf screen umgestiegen.
Code: | screen -dmS donk ./donkey0.50.1 - ! |
damit starte ich meinen donkey und kann danach die ssh verbindung wieder kappen.
Wenn ich den esel stoppen will, verwende ich um ihn wieder aufzurufen.
evtl. muss du screen noch installieren.
p.s.
habe mich vor einiger zeit kurz mit bt beschäftigt, aber keine linux version gesehen, kannste mal den link posten? |
|
Back to top |
|
|
Turrican Tux's lil' helper
Joined: 12 Mar 2003 Posts: 112 Location: Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 9:43 am Post subject: |
|
|
Also bei mir reicht's den mldonkey mit
./mlnet -daemon zu starten, da braucht man dann kein screen oder so
Bittotrrent und mldonkey hab ich auch mal probiert. Ging aber nur so, dass ich das torrent-file selber runtergeladen hab, auf die donkey-kiste kopiert hab und dann über den gui geladen hab. War also furchtbar aufwendig... selber wollte er das torrent net laden. Keine Ahnung, ob das überhaupt geht. _________________ Windows hates me! |
|
Back to top |
|
|
nephros Advocate
Joined: 07 Feb 2003 Posts: 2139 Location: Graz, Austria (Europe - no kangaroos.)
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 10:16 am Post subject: |
|
|
Code: | btdownloadgui --url http://pfad/zum/online/torrent/file.torrent |
oder, in einem Verzeichnis wo die .torrent files liegen:
Code: | btlaunchmanycurses . | um sie alle zu saugen.
liebe grüße,
nephros _________________ Please put [SOLVED] in your topic if you are a moron. |
|
Back to top |
|
|
Mike187 n00b
Joined: 23 Mar 2003 Posts: 7 Location: Germany
|
Posted: Fri Oct 10, 2003 4:17 pm Post subject: |
|
|
Danke gerry!
Genau dass habe ich gesucht.
gerry wrote: |
habe mich vor einiger zeit kurz mit bt beschäftigt, aber keine linux version gesehen, kannste mal den link posten? |
Bittorrent ist im portage tree unter net-p2p/ und da es eh in Python geschrieben ist, sollte AFAIK OS unabhängig sein. |
|
Back to top |
|
|
xraver Veteran
Joined: 20 Aug 2003 Posts: 1083 Location: Halberstadt
|
Posted: Wed Oct 15, 2003 8:52 am Post subject: |
|
|
In der Console von mldonky (habe nur GUI angetestet) reicht ein
Code: |
dllink http://torrent-file
|
um das torrent-file zu saugen.
Steht auch, glaub ich, in der doku . |
|
Back to top |
|
|
|