View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
bax n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 26
|
Posted: Sun Oct 19, 2003 5:39 pm Post subject: avidemux2 erkennt nicht alle Frames |
|
|
hi,
ich hab ein problem mit avidemux2 2.0.14.
zur zeit nehme ich filme noch unter WinXP mit VirtualDub auf, da video-in mit gf4 unter gentoo in hoher auflösung noch nicht klappt.
ich verwende dabei das mjpeg-format.
wenn ich diese datei später mit avidemux2 öffne, so wird nur ein kleiner teil der datei erkannt.
in diesem bereich kann ich mich bei mplayer auch mit den cursor-tasten vor und zurück bewegen. leider bricht avidemux beim codieren aber eben an dieser stelle immer ab.
wie kann ich die komplette datei mit avidemux2 bearbeiten ???
die originaldatei liegt übrigens auf einer ntfs-partition und wird durch avidemux2 auf eine ext3-partition geschrieben. ich kann also momentan von gentoo aus nichts an der datei ändern!!
hilfe sehr wilkommen.
bax |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SuEt Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 11 Oct 2002 Posts: 169 Location: Schweiz - Zurich
|
Posted: Mon Oct 20, 2003 7:24 am Post subject: |
|
|
hallo
evtl hilft dir das weiter: installiere mal avidemux-2.0.16, rsp kopiere zuerst deine video-datei in zb dein home-verzeichniss
gruss
SuEt
ps. video-in sollte unter linux funktionieren (und dann mit zb mencoder aufnehmen), was hast du genau für probleme?
bei mir geht das aufnehmen unter windows nicht richtig (rsp ich vertraue der software da einfach nicht ), während ich unter linux keine probleme habe (allerdings habe ich noch nie von der geforce karte etwas aufgenommen, sondern nur via tv-karte) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bax n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 26
|
Posted: Mon Oct 20, 2003 6:21 pm Post subject: |
|
|
hallo und danke für die antwort,
mein problem unter linux beim aufnehmen ist die noch nicht fehlerfreie dma-nutzung mittels rivatv. rivatv stellt die v4l-funktionalität zur verfügung. ohne dma kann ich nur bis 352x288 problemlos capturen.
alles darüber wird vom prozessor kopiert. da geht die systemlast schnell auf 100%.
die videodatei ist leider zu groß für meine ext3-partition. außerdem denke ich das dies keinen unterschied machen sollte, da z.b. eine ebenfalls lange videodatei (auch mjpeg ) im format 352x288 komplett erkannt und auch richtig encodiert wird. ich kann bei 704x576 innerhalb der ersten ca. 30000 frames auch den vor- und rücklauf nutzen. danach nicht mehr obwohl z.b. mplayer die datei ab diesem zeitpunkt trotzdem weiter abspielt.
avidemux2 dagegen spielt sie hinter diesem punkt nicht weiter ab und bricht den codiervorgang dort auch ab. die bis dahin erzeugte videodatei ist dann auch scheinbar fehlerfrei.
noch irgend eine idee ???
bax |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bax n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 26
|
Posted: Mon Oct 20, 2003 6:24 pm Post subject: |
|
|
hallo und danke für die antwort,
mein problem unter linux beim aufnehmen ist die noch nicht fehlerfreie dma-nutzung mittels rivatv. rivatv stellt die v4l-funktionalität zur verfügung. ohne dma kann ich nur bis 352x288 problemlos capturen.
alles darüber wird vom prozessor kopiert. da geht die systemlast schnell auf 100%.
die videodatei ist leider zu groß für meine ext3-partition. außerdem denke ich das dies keinen unterschied machen sollte, da z.b. eine ebenfalls lange videodatei (auch mjpeg ) im format 352x288 komplett erkannt und auch richtig encodiert wird. ich kann bei 704x576 innerhalb der ersten ca. 30000 frames auch den vor- und rücklauf nutzen. danach nicht mehr obwohl z.b. mplayer die datei ab diesem zeitpunkt trotzdem weiter abspielt.
avidemux2 dagegen spielt sie hinter diesem punkt nicht weiter ab und bricht den codiervorgang dort auch ab. die bis dahin erzeugte videodatei ist dann auch scheinbar fehlerfrei.
avidemux2 2.0.16 hatte ich schon probiert. da bleiben bei mir leider immer die fenster zur auswahl der a- und vcodecs offen und lassen sich nicht mehr schließen. muß das prog dann immer killen. läuft es bei dir fehlerfrei ??
noch irgend eine idee ???
bax |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SuEt Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 11 Oct 2002 Posts: 169 Location: Schweiz - Zurich
|
Posted: Tue Oct 21, 2003 2:28 pm Post subject: |
|
|
hab gerade mal in einer video-datei nachgeschaut, wieviele frames sie überhaupt hat....waren mehr als 30'000 und mit avidemux-2.0.16 lässt sich das file einwandfrei bearbeiten.
ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass es am codec liegt, aber wirklich weiterhelfen kann ich dir da leider auch nicht |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bax n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 26
|
Posted: Wed Oct 22, 2003 3:01 pm Post subject: |
|
|
hi,
habe die datei mal testweise in 2GB-stücke zerlegt und schon hat es avidemux2 mit "append file" komplett lesen können.
können generell nur dateien bis 2GB mit avidemux2 bearbeitet werden ???
ich denke ein film mit geringerer auflösung aber auch mehr als 2GB dateigröße wurde schon erfolgreich "am stück" encodiert.
kennt jemand einen guten divx- oder xvid-bitratenrechner für linux ??
letzte frage: avidemux2 erstellt bei mir trotz größenvorgabe meistens größere dateien als ich möchte. das ist schon ärgerlich wenn plötzlich noch 50MB auf eine dritte CD sollen.
für eure erfahrungen wäre ich sehr dankbar
bax |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|