Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Nutzt schon jemand KDE5?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Thu Aug 06, 2015 6:17 am    Post subject: Reply with quote

Gerade etwas gefunden...
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Intel-Plasma-5-Driver-Crash

Das könnte die Ursache für einen Teil meiner Probleme sein.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Thu Aug 06, 2015 7:27 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo Klaus Meier,

mal kurz eine Frage: müssen die Einträge aus deiner schon länger bestehenden Anleitung
in die package.use-Datei immer noch gemacht werden?

Du weißt schon: die Einträge mit der USE-Flag minimal.

Oder ist das inzwischen überholt?

Danke im voraus für die Antwort.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Fri Aug 07, 2015 6:06 am    Post subject: Reply with quote

Nein, hat sich alles erledigt. Das wurde über das Profil geregelt. Einige Einträge musst du schon noch setzen, aber das sagt dir emerge schon. Du kannst sie auch von emerge automatisch erzeugen lassen. Als Hilfestellung kann man folgendes Wiki nehmen, das beschreibt alles: https://wiki.gentoo.org/wiki/KDE/Plasma_5_upgrade
Wenn du testing nutzt, dann ist das Meiste aus dem Wiki überflüssig.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Fri Aug 07, 2015 8:31 am    Post subject: Reply with quote

Danke für die Hinweise.

Übrigens zu meinem anderen Problem (Blocking kio-extras):
Ich habe einen Test gemacht.

kde-apps/kde-apps-meta-15.07.80 unmerged,
dann kde-apps/kde-meta-15.04.3 installiert.

Kein Problem mehr mit kio-extras.

ich habe den Eindruck, daß - nachdem heute bereits kde-apps-meta-15.07.90
angekündigt ist - daß erst wieder kde-frameworks-5.13 und kde-plasma-5.4.0
auftauchen müssen, um diese Probleme zu beseitigen - wobei das keineswegs
sicher sein muß, denn ich denke, kde-plasma und kde-apps werden von
unterschiedlichen Gruppen gebaut, und ob die immer über die kleinen blocking-Probleme
Bescheid wissen .....

Aber bei dieser Hitze (hier bei uns nahe 40 Grad heute) will ich nicht meckern,
ich komme ja selbst kaum zu etwas bei solch einem Wetter .-)

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Fri Aug 07, 2015 9:25 am    Post subject: Reply with quote

Ja, es gibt aktuell kde-frameworks-5.13 und kde-plasma-5.3.95 im Overlay. Die muss man unmaskieren, damit kde-apps-15.07.90 ohne Blocks installiert werden kann. Die Pakete von Frameworks und Plasma stehen aber noch nicht zum Download bereit. Ich bin mal gespannt, wie mein System aussieht, wenn das alles durch ist.

Ich denke, das ist aktuell das Hauptproblem. Früher, als es noch ein KDE4 gab, wurden alle Pakete auf einen Schlag veröffentlicht und funktionierten auch zusammen. Aktuell kommt ein neues Framework und bringt 2 neue Probleme. Das nächste Plasma löst eines davon und bringt 2 neue. Die nächsten Apps lösen eins davon und bringen 2 neue. Aktuell wird da auch etwas von Plasma nach Framework verschoben. Vielleicht sollte man das Release-Modell mal überdenken.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Fri Aug 07, 2015 9:36 am    Post subject: Reply with quote

Einige meta-Pakete von kde-apps-15.07.90 lassen sich ohne Probleme installieren,
doch sobals kdebase-meta drankommt, sieht man die Blocks und sonstigen
Unverträglichkeiten.

Es wäre wirklich schön, wenn diese neue KDE-Ausgabe erst dann angeboten würde,
wenn vorher bereits die Probleme erkannt und beseitigt würden.
Klar - wir "Tester" sind ja dazu da, daß wir bugs schreiben und geduldig warten,
bis dieser überwunden sind.

Autohersteller dürften so nicht vorgehen :-) .....

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Fri Aug 07, 2015 9:41 am    Post subject: Reply with quote

Nun ja, es ist ja noch in einem Overlay. Und das besagt schon, dass es noch nicht fertig ist. Es ist immer Bastelei... Wenn die apps direkt im Portage landen, dann kann man von Benutzbarkeit ausgehen. Daran sollte man immer denken, es muss mit Problemen gerechnet werden.

Edit: Außerdem, die finale Version der Apps wird 15.08.x sein. Das sind alles noch Prereleases.

Was jetzt aber nichts daran ändert, dass ich nicht so glücklich darüber bin, dass die Zahl der Probleme seit einem halben Jahr zunimmt.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Wed Aug 12, 2015 8:40 am    Post subject: Reply with quote

Nun ist kde-frameworks-5.13 heraus,
einige der Probleme haben sich damit gelöst, andere nicht.

Immerhin konnte ich nun kde-apps/kde-apps-meta-15.07.90 installieren.

Ein "existing preserved libs: package: kde-plasma-baloo-5.9.2"
Einige plasma-Pakete brauch dies offensichtlich.

kde-plasma-meta-5.3.95 läßt sich nun auch installieren.

Damit sind nun auch alle blocks verschwunden.

Gruß
Manfred

P.S. ergänzend muß ich anmerken, daß die Blocks nur verschwinden,
wenn 2 plasma-Pakete deinstalliert werden:
kfilemetadata baloo

Eine Einschränkung muß ich doch machen:
kdenlive ist mit mlt-0.9.0 nicht zufrieden,
verlangt eine neuere Version. Da eine solche in portage
nicht vorhanden ist, läßt sich kdenlive nicht emergen
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Thu Aug 13, 2015 7:51 am    Post subject: Reply with quote

So, die Updates sind durch. Ja, man braucht sie alle drei, Framework und Plasma damit die Apps ohne Blocks durch geht. Dann musste ich aber nichts manuell deinstallieren, das geht automatisch. Blocks mit einem kleinen b werden automatisch aufgelöst, nur bei denen mit einem großen B muss man manuell eingreifen.

Kdenlive ist nicht so wild, da hat man ja noch die alte Version drauf. Ansonsten, kio-mtp wird nicht mehr benötigt, das übernimmt jetzt kio-extras, wenn man das USE-Flag mtp setzt. Plasmashell ist mir bislang noch nicht abgestürzt, wenn ich den Rechner ausgeschaltet habe. Des weiteren verursachen die Plamoids, die Systemwerte anzeigen, nicht mehr diese extreme Systemlast mit der Plasmashell.

Was mir etwas Angst macht ist das neue USE-Flag pim bei den kde-apps-meta. So wie es aussieht, gibt es kdepim jetzt auch im Slot 5. Man muss dazu aber kdepim:4 deinstallieren. Und dann hatte ich immer noch 2 Blocks. Werde ich mir am Wochenende wohl mal antun, ich sehe da auch noch kein Kmail. Das brauche ich halt. Weiß da jemand, ob das schon vollständig ist und funktioniert?

Edit: Mit USE="-kdepim pim" geht es durch. Und Kmail startet sogar und alle Konten sind da. Scheint zu funktionieren.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 8:16 am    Post subject: Reply with quote

Wieder einmal ein Problemchen.

Nach der Basis-Installation und reboot, erst emerge --sync,
dann wollte ich vor einem generellen update mit 404 Paketen
layman installieren, doch da kommt ein Problem zwischen
perl-5.20 und perl-5.22, das sich irgendwie nicht auflösen läßt.

Darum habe ich nun doch erst das update laufen lassen,
übrigens wird bereits kde-frameworks-5.13 automatisch mitinstalliert.

Ansonsten noch keine weiteren Blocks.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 9:26 am    Post subject: Reply with quote

Ok, das Problem mit Perl hat jetzt aber nichts mit KDE zu tun. Was genau ist denn da dein Problem? Mit dieser Fehlermeldung kann dir leider keiner helfen :roll: :roll: Es ist auch oftmals einfacher, nicht zu viel auf einmal zu aktualisieren. Also erst Perl und dann KDE.

Dann noch ein Problem von mir: Wie bekomme ich meinen Google Kalender mit Kontact abgeglichen? Das hat mit KDE5 noch nicht funktioniert, auch nicht mit Kdepim4. Ich habe mir da noch nie Gedanken drüber gemacht, weil es ja noch Version 4 war. Die italienischen Feiertage werden synchronisiert, meine persönlichen Termine nicht. Hat da einer eine Idee?

Edit: Wenn ich auf manuell aktualisieren klicke, dann kommt immer, dass die Resource online sein muss und ob ich online gehen will. Das bestätige ich immer mit ja, es ändert sich aber nichts.

Eventuell alle Einstellungen löschen und noch mal bei Null anfangen? Hab ich aber wenig Lust, weil ich da drei Email-Konten habe und da einiges dran hängt.
Back to top
View user's profile Send private message
firefly
Watchman
Watchman


Joined: 31 Oct 2002
Posts: 5331

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 10:07 am    Post subject: Reply with quote

Klaus Meier wrote:
Eventuell alle Einstellungen löschen und noch mal bei Null anfangen? Hab ich aber wenig Lust, weil ich da drei Email-Konten habe und da einiges dran hängt.

Du must nicht gleich alle einstellungen löschen. Eventuell reicht es die akonadi ressource für den google kalender anbindung neu einzurichten
_________________
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 2:30 pm    Post subject: Reply with quote

Noch eine Erfahrung:

Wenn ich
emerge -av @kde-plasma
eingebe, kommen die bekannten Blocks (3 Stück) zum Vorschein.

Gebe ich aber
emerge -av kde-plasma/plasma-meta an,
sehe ich nicht einen Fehler, sondern es geht durch.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 3:41 pm    Post subject: Reply with quote

@plasma-meta ist das Set, plasma-meta ist das ebuild. Die sind nicht identisch. Sets sollte man nicht mehr verwenden.
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 4:12 pm    Post subject: Reply with quote

firefly wrote:
Klaus Meier wrote:
Eventuell alle Einstellungen löschen und noch mal bei Null anfangen? Hab ich aber wenig Lust, weil ich da drei Email-Konten habe und da einiges dran hängt.

Du must nicht gleich alle einstellungen löschen. Eventuell reicht es die akonadi ressource für den google kalender anbindung neu einzurichten

Das war auch mein erster Gedanke. Da ging aber irgendwie nichts vor und zurück. Das USE-Flag "google" ist ja gerade raus geflogen und jetzt bekomme ich den Kalender gar nicht mehr eingerichtet.
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Sun Aug 16, 2015 4:32 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo Klaus Meier,

danke für die Erklärung. Ich merke wieder einmal, daß ich in manchen Punkten
doch nicht uptodate bin, drum bin ich sehr dankbar, das in diesem Forum
zur Sprache bringen zu können.

Schönen Abend allerseits.

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1979
Location: Schweiz

PostPosted: Mon Aug 17, 2015 2:47 pm    Post subject: Reply with quote

Könnt ihr mir mal einen Gefallen machen und bei eurem KDE Plsama 5 nachprüfen ob der folgende Fehler auch auftritt?
- Sobald ein Ereignissound (wegen einer Fehlermeldung oder der gleichen) abgespielt wird, wird die Masterlautstärke auf 100% hochgedreht.
Ich dachte immer dieses überaus lästige Problem sei schon längstens behoben worden, aber jetzt taucht das wieder auf. :(
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
Josef.95
Advocate
Advocate


Joined: 03 Sep 2007
Posts: 4693
Location: Germany

PostPosted: Mon Aug 17, 2015 8:36 pm    Post subject: Reply with quote

@schmidicom
Hm, das liegt wahrscheinlich eher an pulseaudio (oder deren Konfiguration, und nicht am kde oder plasma).
Back to top
View user's profile Send private message
schmidicom
Veteran
Veteran


Joined: 09 Mar 2006
Posts: 1979
Location: Schweiz

PostPosted: Tue Aug 18, 2015 5:37 am    Post subject: Reply with quote

Josef.95 wrote:
@schmidicom
Hm, das liegt wahrscheinlich eher an pulseaudio (oder deren Konfiguration, und nicht am kde oder plasma).

Wie ich gestern Abend noch herausgefunden habe, nicht nur.
Die Notifications von KDE können mit der Pulseaudio-Option "flat-volumes", welche standardmäßig aktiviert ist, nicht wirklich viel anfangen. Die meisten anderen Audioquellen wie der VLC-Player oder auch GNOME haben damit keine Probleme. Wäre vermutlich nicht verkehrt das folgende auch ins Gentoo-Wiki aufzunehmen und/oder dem Pulseaudio-ebuild ein KDE flag zu verpassen das diese Option direkt bei der Installation global deaktiviert.
https://wiki.archlinux.org/index.php/PulseAudio#daemon.conf wrote:
flat-volumes scales the device-volume with the volume of the "loudest" application. For example, raising the VoIP call volume will raise the hardware volume and adjust the music-player volume so it stays where it was, without having to lower the volume of the music-player manually. Defaults to yes.

PS: Mir persönlich gefällt das verhalten von Pulseaudio auch besser wenn diese Option deaktiviert ist aber trotzdem sollten die Notifications von KDE lernen damit umzugehen.
_________________
Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Tue Aug 18, 2015 3:04 pm    Post subject: Reply with quote

Stichwort: kde-apps/kdenlive und media-libs/mlt

kdenlive fordert mlt-0.9.8, in der repos ist nach wie vor nur 0.9.0.

Im Bugreport zu kdenlive sind inzwischen ein ebuild von mlt-0.9.8
und zwei patches erstellt worden.

Diese habe ich mir geholt und das ebuild in /usr/portage/media-libs/mlt
und die patches in /usr/portage/media-libs/mlt/files verschoben.

Zusätzlich mußte ich die beiden patches in Manifest eintragen,
danach "ebuild mlt-0.9.8.ebuild manifest" eingeben,
und schon konnte ich mit Erfolg mlt-0.9.8 emergen.

Testweise habe ich kdenlive-15.07.90 installiert, um zu sehen,
ob dessen Anforderungen erfüllt sind: ja - es hat geklappt.

Bleibt nur die Frage: wann mlt-0.9.8 in die repos gelangt,
damit nach Erscheinen von kde-apps-15.08.0 nicht wieder ein Fehler auftritt
(bei mir jedenfalls nicht mehr).

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Thu Aug 20, 2015 6:26 am    Post subject: Reply with quote

Neue Erfahrung:
Gestern habe auf kde-apps/kde-apps-meta-15.08.0 upgedatet.

Heute nach emerge --sync und emerge -avuDN world
sollen mehrere kde-base-Pakete installiert werden -als Update.
Version dieser Pakete: 4.11.22

Nun frage ich mich, was das soll.... Denn ich habe als profil
plasma gewählt, und es sind installiert:
kde-frameworks-5.13
kde-plasma-5.3.95
kde-apps-15.08.0

Folgende kde-base-Pakete werden aufgeführt:
kcheckpass
qguiplatformplugin_kde
libkworkspace
kscreensaver

Rätselhaft - finde ich....

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Yamakuzure
Advocate
Advocate


Joined: 21 Jun 2006
Posts: 2307
Location: Adendorf, Germany

PostPosted: Thu Aug 20, 2015 8:33 am    Post subject: Reply with quote

ManfredB wrote:
upgedatet.
Ich weiß, ich werde gleich als Pedant abgestempelt, aber wie wäre es mit "aktualisiert" ?
_________________
Edited 220,176 times by Yamakuzure
Back to top
View user's profile Send private message
ManfredB
Veteran
Veteran


Joined: 27 Dec 2007
Posts: 1789

PostPosted: Thu Aug 20, 2015 8:53 am    Post subject: Reply with quote

Hallo Yamakuzure!

Keineswegs werde ich dich als Pedant abstempeln!

Ich bedanke mich sogar für diesen Hinweis,
denn ich merke selbst, daß diese verdeutschte Englisch-Fassung
ganz und gar nicht passt.

Aktualisieren ist das, was ich wohl in meinem Gedächtnis vergeblich
gesucht habe :-)

Manchmal müßte ich wohl doch noch einmal zurückfinden zu dem,
was ich als junger Mensch im Fach Deutsch gelernt habe.
Die Mischung der Sprachen war lange Zeit bei mir obsolet,
aber wie es so kommt: Anpassung an die Entwicklung - nicht immer
zu empfehlen.....

Gruß
Manfred
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Thu Aug 20, 2015 3:51 pm    Post subject: Reply with quote

Also, was das soll :D :D :D :D KDE ist noch nicht komplett auf 5 aktualisiert. Es hängen da noch jede Menge Dinge an KDE4. Es sind ja noch viele Apps im Slot 4, auch wenn sie die Versionsnr. 15.08.0 tragen. Die kdelibs sind ja auch noch mit an Bord.

Und Kdenlive lässt sich jetzt auch installieren, ganz ohne etwas dazu.
Back to top
View user's profile Send private message
Klaus Meier
Advocate
Advocate


Joined: 18 Apr 2005
Posts: 2908
Location: Bozen

PostPosted: Fri Aug 21, 2015 6:14 am    Post subject: Reply with quote

Und jetzt lässt sich die Pracht nicht übersetzen. Es ging ja gestern erst mal gut los, einige Pakete gingen gut durch, aber jetzt habe ich fast überall folgende Meldung:
Code:
CMake Warning (dev) in CMakeLists.txt:
  No cmake_minimum_required command is present.  A line of code such as

    cmake_minimum_required(VERSION 3.3)

  should be added at the top of the file.  The version specified may be lower
  if you wish to support older CMake versions for this project.  For more
  information run "cmake --help-policy CMP0000".
This warning is for project developers.  Use -Wno-dev to suppress it.

-- Configuring incomplete, errors occurred!
See also "/tmp/portage/kde-apps/knotify-15.08.0/work/knotify-15.08.0_build/CMakeFiles/CMakeOutput.log".
See also "/tmp/portage/kde-apps/knotify-15.08.0/work/knotify-15.08.0_build/CMakeFiles/CMakeError.log".
 * ERROR: kde-apps/knotify-15.08.0::kde failed (configure phase):
 *   cmake failed

Ich nutze cmake 3.3.1.

Edit: Sehe gerade, dass die aktuelle Version der kdelibs maskiert wurde. Eventuell liegt es daran.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Goto page Previous  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 29, 30, 31  Next
Page 19 of 31

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum