View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Wed Apr 13, 2016 7:40 pm Post subject: |
|
|
… und kann mir jemand sagen, wo der Desktop-RSS-News-Reader geblieben ist? Wie auch immer der hieß, er ist nicht mehr da … |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2307 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Thu Apr 14, 2016 6:42 am Post subject: |
|
|
l3u wrote: | … und kann mir jemand sagen, wo der Desktop-RSS-News-Reader geblieben ist? Wie auch immer der hieß, er ist nicht mehr da … | kde-apps/akregator
Das ist jetzt eine Abhängigkeit von kdepim-meta.
Im Zweifelsfall ist der Akregator immer in Kontact integriert, kann aber auch über (K)->Internet->Akregator aufgerufen werden. _________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Apr 14, 2016 5:12 pm Post subject: |
|
|
kde-apps/akregator ist ja der „richtige“ Newsreader, und den gibt es (derzeit?) auch nicht für KDE 5 … ich meine das Plasmoid, was man sich auf dem Desktop anzeigen lassen kann/konnte. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1979 Location: Schweiz
|
Posted: Thu Apr 14, 2016 5:14 pm Post subject: |
|
|
l3u wrote: | und den gibt es (derzeit?) auch nicht für KDE 5 |
Im kde-Overlay schon. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Apr 14, 2016 5:55 pm Post subject: |
|
|
Ah okay, ich bin jetzt einfach fälschlicherweise davon ausgegangen, dass man kein Overlay mehr brauchen würde, wenn KF5 jetzt als stable markiert wurde. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Apr 14, 2016 9:55 pm Post subject: |
|
|
Abgesehen davon: mit Plasma 5.6.2 funktionieren die Gesten wieder. Super :-) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
YPenguin Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 26 Apr 2014 Posts: 278 Location: Kenzingen, Germany
|
Posted: Fri Apr 15, 2016 5:38 pm Post subject: |
|
|
KDE5 (~amd64) funktioniert bei mir gut. Das neu mitinstallierte Inkscape allerdings startet zwar, reagiert dann aber nicht mehr. _________________ Languages: English, German |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Fri Apr 22, 2016 5:38 pm Post subject: |
|
|
Ok, nachdem mich KDE5 oder was auch immer (also jeder, der sagt, es gibt kein KDE5, der soll bitte einen Vorschlag machen, wie man den Klump sonst nennen soll), so genervt hat, habe ich es von der Platte geschmissen. Aber Gnome ist auch so frustig (Anderes eher noch schlimmer), habe ich mich mal wieder dran gewagt. Erst mal eine normale Frage: Bei Pro-Linux steht (damit ist ark gemeint): Quote: | Ferner ist er in der Lage, RAR-Archive zu entpacken, ohne dafür auf die unfreien RAR-Utilities zugreifen zu müssen. | Was soll das bedeuten? Ich habe ark schon immer ohne das unfreie rar genutzt sondern schon immer mit unrar. Und das braucht es auch heute noch. Ohne unrar nix rar entpacken. Weiß da jemand, was das bedeuten soll?
Und jetzt der Klopfer: emerge von kde-apps-meta sieht folgendermaßen aus: Code: | kde-apps/kde-apps-meta-16.04.0:5::kde USE="nls -accessibility -minimal (-pim) -sdk" | Das USE-Flag "pim" wurde deaktiviert. Mit anderen Worten, ein Update auf die aktuellen Apps mit einem anschließenden emerge --depclean hätte Kmail entsorgt? Zum Glück ist es ja von Version zu Version im Slot5 unbrauchbarer geworden, so dass ich es schon lange nicht mehr genutzt habe. Ich war ja total von den Socken, als es in Slot5 aufgetaucht ist und sofort problemlos funktioniert hat. Aber leider ging es den Weg des KDE. Es wurde schlechter und schlechter und ging irgendwann gar nicht mehr. Und jetzt ist es ganz verschwunden.
Aber alleine der Gedanke daran treibt mir den Angstschweiß auf die Stirn.
Es ist wohl wirklich so, dass bei Gnome und KDE nur noch Leute entwickeln, die sich da ausleben, weil sie im realen Leben keine Freunde mehr haben. Und genau das jetzt in diesem Bereich wiederholen.
Und es gibt tatsächlich Leute, die mit diesem Haufen Mist zufrieden sind? Oh mein Gott.
Es gibt ja viele, die sagen: Nie wieder Kmail nach was weiß ich. Ich war mal eine gewisse Zeit sehr zufrieden damit. Aber jetzt? Es ist nicht schlecht, es ist nicht unbrauchbar, es frisst keine Mails, es ist einfach nicht mehr da. Und da erwartet jemand, dass man so etwas nutzt???????? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1979 Location: Schweiz
|
Posted: Fri Apr 22, 2016 6:53 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Es ist nicht schlecht, es ist nicht unbrauchbar, es frisst keine Mails, es ist einfach nicht mehr da. |
Ich weiß nicht wieso aber hier musste ich lachen, bitte nicht falsch verstehen.
Schon mal das aktuelle Enlightenment ausprobiert? Die Installation gestaltet sich etwas heikel weil es die sandbox nicht verträgt aber wenn es mal läuft ist es eigentlich ganz nett. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW
Last edited by schmidicom on Fri Apr 29, 2016 2:08 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Josef.95 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2016 9:07 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: |
[...]
Und jetzt der Klopfer: emerge von kde-apps-meta sieht folgendermaßen aus: Code: | kde-apps/kde-apps-meta-16.04.0:5::kde USE="nls -accessibility -minimal (-pim) -sdk" | Das USE-Flag "pim" wurde deaktiviert. Mit anderen Worten, ein Update auf die aktuellen Apps mit einem anschließenden emerge --depclean hätte Kmail entsorgt? [...] |
Hm nein, scheinbar wurde das pim Useflag nur maskiert.
kde-apps/kdepim-meta (inklusive kdepim:5) ist im kde Overlay nach wie vor verfügbar.
Beachte das kdepim:5 zZt nur hart maskiert im kde Overlay verfügbar ist, da zZt noch nicht wirklich fertig, und somit noch nicht reif für den Main-Tree ist.
Wenn du kdepim:5 nutzt und behalten möchtest, dann würde ich mich auch nicht auf ein Useflag eines Metapakets aus einem experimentellen Dev-Overlay verlassen, sonder es normal in @world mit aufnehmen, so wie man es mit anderen Paketen auch macht. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sat Apr 23, 2016 6:10 am Post subject: |
|
|
Egal wie man die Sache nun nennt, eines muss man akzeptieren:
Wer seinen Rechner für mehr nutzt als zum rumspielen, für den ist KDE unbrauchbar. Und daran wird sich auch die nächsten 2 Jahre nichts ändern.
Ich habe einiges versucht, kdepim:4 verursacht Blocks, wenn ich kdepim:5 manuell installieren, dann gibt es auch einen Block und es werden live-Pakete installiert. Nit anderen Worten, ein großer Teil der kdepim:5-Anwendungen wurde entfernt und es gibt nur noch die live-Versionen. Und das allerschlimmste daran ist, als kdepim:5 erstmalig vorgestellt wurde, hat es wunderbar funktioniert. Ich kann kein System gebrauchen, wo bestimmte Funktion von Version zu Version schlechter werden und dann ganz wegfallen.
Auf alle Fälle habe ich innerhalb der letzen 30 Minuten keine Möglichkeit gefunden, auf meinem System ein Kmail ans laufen zu bekommen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
YPenguin Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 26 Apr 2014 Posts: 278 Location: Kenzingen, Germany
|
Posted: Sat Apr 23, 2016 11:14 am Post subject: |
|
|
Die ~AMD64 Version von KDE5 läuft jetzt ganz gut bei mir. Es ist auch nicht alles von KDE4 deinstalliert worden - so war bei mir heute ein Update der KDE4-lib dran, für die ich auf GCC 4.9.3 wechseln musste. Normalerweise ist GCC 5.3 bei mir gewählt. _________________ Languages: English, German |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Josef.95 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 23, 2016 11:23 am Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Egal wie man die Sache nun nennt, eines muss man akzeptieren:
Wer seinen Rechner für mehr nutzt als zum rumspielen, für den ist KDE unbrauchbar. Und daran wird sich auch die nächsten 2 Jahre nichts ändern.
|
Sorry nein, den muss man nicht akzeptieren.
Nochmals, beachte das kdepim:5 aus dem kde Dev-Overlay für den täglichen gebrauch noch nicht fertig ist - das ist auch der Grund warum die Versionen dort im Overlay noch hart maskiert sind, und auch das pim Useflag zZt noch maskiert ist.
Quote: | Ich habe einiges versucht, kdepim:4 verursacht Blocks [...] |
Du meinst vermutlich kmail:4 aus dem Main-Tree?
kmail:4 ist stable im Main-Tree verfügbar, und sollte sich normal ohne Blocker mit plasma-meta zusammen installieren und nutzen lassen.
(hier würde es keine Blocker geben).
Versuche es bitte mal mit der emerge --newrepo Option. Wenn auch das nicht klappt, dann poste bitte die emerge Ausgaben (zb auch via Pastebin-Service), so das man versuchen kann weiter zu helfen.
(So ohne weitere Infos ist dein Ärgernis hier nicht reproduzierbar). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Josef.95 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 23, 2016 11:32 am Post subject: |
|
|
YPenguin wrote: | Die ~AMD64 Version von KDE5 läuft jetzt ganz gut bei mir. Es ist auch nicht alles von KDE4 deinstalliert worden - so war bei mir heute ein Update der KDE4-lib dran, für die ich auf GCC 4.9.3 wechseln musste. Normalerweise ist GCC 5.3 bei mir gewählt. |
Nein, normal sollte kein wechseln zwischen gcc 4.9 und 5.3 nötig sein, zumal die auch nicht kompatibel zueinander sind.
Wenn kdelibs sich nicht mit gcc-5.3.0 bauen lässt, dann hat das wahrscheinlich andere Ursachen.
Mache für die gcc Geschichte am besten einen neuen Thread auf, mitsamt Fehlermeldung und emerge --info
dann kann man eventuell weiterhelfen :) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
YPenguin Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 26 Apr 2014 Posts: 278 Location: Kenzingen, Germany
|
Posted: Sun Apr 24, 2016 12:33 pm Post subject: |
|
|
Na ja - nach Umschalten auf GCC 4.9.3 kompilierte die Lib ohne Fehlermeldungen und ich war dann zufrieden. Es ist derzeit ein Problem, dass man mit GCC 5.3 offenbar doch nicht alles bauen kann und manchmal treten die Probleme auch erst beim Linken auf. Ich minimiere die Benutzung von 4.9.3, kann aber nicht ganz darauf verzichten. Ältere GCC-4-Versionen als 4.9 kann man offenbar auch nicht mehr installieren, wenn man 5.3. hat. _________________ Languages: English, German |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Sun Apr 24, 2016 2:52 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Ich habe ark schon immer ohne das unfreie rar genutzt sondern schon immer mit unrar. |
unrar ist zwar open-source und kostenlos, aber nicht frei. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Sun Apr 24, 2016 4:41 pm Post subject: |
|
|
mv wrote: | Klaus Meier wrote: | Ich habe ark schon immer ohne das unfreie rar genutzt sondern schon immer mit unrar. |
unrar ist zwar open-source und kostenlos, aber nicht frei. |
Nun ja, das mag schon sein, aber darum ging es mir nicht. Was besagt dieser Satz? Ohne rar und unrar, egal ob frei oder unfrei kann ich keine rar-Archive entpacken. Vom Packen reden wir erst gar nicht.
Ich verstehe es so, dass es ohne unfreie Software geht. Und davon habe ich noch nichts bemerkt. Ohne jetzt die Lizenzen der bei mir installierten Software zu begutachten. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
py-ro Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1714555094ed55010ccff6.jpg)
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Mon Apr 25, 2016 12:08 pm Post subject: |
|
|
7z kann mit rar umgehen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Mon Apr 25, 2016 7:25 pm Post subject: |
|
|
Klaus Meier wrote: | Ohne rar und unrar, egal ob frei oder unfrei kann ich keine rar-Archive entpacken. |
Möglicherweise ist in ark ein freies unrar-Programm implementiert. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Mon Apr 25, 2016 7:38 pm Post subject: |
|
|
Wenn ich bei p7zip die rar-Unterstützung aktivieren möchte, dann muss die das per USE-Flag tun. Und dazu lautet die Beschreibung: "Enable support for non-free rar decoder". Anderes Programm, genauso wenig frei.
Ark selber hat kein entsprechendes USE.Flag. Und als ich unrar deinstalliert hatte, sagte mir Ark zu rar-Archiven: Unbekanntes Format, ich möge doch bitte das passende Programm installieren.
Ist ja auch nicht so wichtig, hätte ja sein können, dass da jemand etwas weiß. Weil ich mit dieser Aussage nach eigenen Tests halt gar nichts anfangen konnte. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Josef.95 Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
Joined: 03 Sep 2007 Posts: 4693 Location: Germany
|
Posted: Mon Apr 25, 2016 10:46 pm Post subject: |
|
|
Das muss man sich für Ark, sofern erwünscht, selbst hinzu installieren. ark-16.04.0.ebuild wrote: | Code: | pkg_postinst() {
kde5_pkg_postinst
if ! has_version app-arch/unar ; then
elog "For handling rar archives, install app-arch/unar"
fi
} |
|
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Klaus Meier Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/gallery/Austin_Powers/Austin_Powers_-_Mini-Me.gif)
Joined: 18 Apr 2005 Posts: 2908 Location: Bozen
|
Posted: Tue Apr 26, 2016 5:27 am Post subject: |
|
|
Mit anderen Worten, man hat in dieser Meldung rar durch unar ersetzt? Na toll! Und ich habe immer unrar genutzt, obwohl es nie erwähnt wurde... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Yamakuzure Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/46484627558b6ccf846e49.jpg)
Joined: 21 Jun 2006 Posts: 2307 Location: Adendorf, Germany
|
Posted: Tue Apr 26, 2016 9:10 am Post subject: |
|
|
l3u wrote: | kde-apps/akregator ist ja der „richtige“ Newsreader, und den gibt es (derzeit?) auch nicht für KDE 5 … ich meine das Plasmoid, was man sich auf dem Desktop anzeigen lassen kann/konnte. | Ach so, das war mir nicht klar. Aber es gibt ihn sehr wohl für KDE 5, siehe unten.
Klaus Meier wrote: | Und jetzt der Klopfer: emerge von kde-apps-meta sieht folgendermaßen aus: Code: | kde-apps/kde-apps-meta-16.04.0:5::kde USE="nls -accessibility -minimal (-pim) -sdk" | Das USE-Flag "pim" wurde deaktiviert. Mit anderen Worten, ein Update auf die aktuellen Apps mit einem anschließenden emerge --depclean hätte Kmail entsorgt? | Nein. Code: | # eix -I -U kdepim_features_kmail
[I] kde-apps/kdepim [1]
Verfügbare Versionen: (5) {M}(~)16.04.0 **16.04.49.9999 **9999
{debug +handbook +kontact test KDEPIM_FEATURES="kalarm kmail korganizer"}
Installierte Versionen: 16.04.0(5)(13:46:48 21.04.2016)(handbook kontact -debug -test KDEPIM_FEATURES="kalarm kmail korganizer")
Startseite: https://www.kde.org/applications/office/kontact/
Beschreibung: Personal Information Management Suite
[I] kde-apps/kdepim-addons [1]
Verfügbare Versionen: (5) {M}(~)16.04.0 **16.04.49.9999 **9999
{debug examples google test KDEPIM_FEATURES="akregator kaddressbook kmail korganizer"}
Installierte Versionen: 16.04.0(5)(13:48:17 21.04.2016)(-debug -examples -google -test KDEPIM_FEATURES="akregator kaddressbook kmail korganizer")
Startseite: https://www.kde.org/applications/office/kontact/
Beschreibung: Plugins for KDE Personal Information Management Suite
[1] "kde" /var/lib/layman/kde
2 Treffer | kmail ist jetzt ein kdepim "feature". Keine Ahnung warum das so gemacht wurde, aber es funktioniert.
Klaus Meier wrote: | Wer seinen Rechner für mehr nutzt als zum rumspielen, für den ist KDE unbrauchbar. Und daran wird sich auch die nächsten 2 Jahre nichts ändern. | Ich benutze KDE5 seit einem dreiviertel Jahr produktiv auf meinem Arbeitslaptop, inklusive kontact. kmail hat keine Schmerzen mit meinen Exchange E-Mails (via IMAP) oder den Exchange-Kalendern (via davmail-bin).
Das ist das, was die KDE-Leute wohl nie hinbekommen werden, dass alles für jeden gleich gut funktioniert. Und damit meine ich stabil und zuverlässig. Das ist so schade.
Zu RAR: Das Format, also der Pack-Algorithmus ist unfrei. Somit *kann* es keine freie Software geben.
...und ganz ehrlich, seit der Erfindung von 7zip kann man RAR ganz getrost in die Tonne treten.
https://de.wikipedia.org/wiki/RAR_%28Dateiformat%29 wrote: | Da der Dekompressionsalgorithmus von den Entwicklern veröffentlicht wurde und lizenzkostenfrei genutzt werden darf, können RAR-Archive von zahlreichen anderen Packprogrammen dekomprimiert werden. Der Kompressionsalgorithmus hingegen ist nicht zugänglich, offiziell unterstützen deshalb nur die vom Hersteller stammenden Programme WinRAR, RAR für DOS, RAR für Linux, UnRarX für Macintosh etc. das Erstellen von RAR-Dateien. Version 2 des RAR-Formats wurde jedoch von den Autoren der Programme SpeedCommander und Squeez reproduziert, sodass diese ebenfalls RAR-Archive erzeugen können. Eine völlige Kompatibilität konnte nicht garantiert werden und die damals dokumentierte Version 2 ist mittlerweile veraltet.
RAR konnte sich trotz stärkerer Kompression und innovativer Funktionen (u. a. native Splittung in mehrere Teildateien) gegenüber dem verbreiteten ZIP-Format nur vereinzelt durchsetzen. Ein Hauptgrund ist, dass RAR, anders als ZIP, ein proprietäres Dateiformat ist. Hinzu kommt, dass RAR zwar deutlich besser als ZIP komprimiert, es mittlerweile aber ähnlich leistungsstarke, dabei aber freie Formate wie etwa 7z gibt. |
_________________ Edited 220,176 times by Yamakuzure |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Fri Apr 29, 2016 2:05 pm Post subject: |
|
|
Yamakuzure wrote: | Das ist das, was die KDE-Leute wohl nie hinbekommen werden, dass alles für jeden gleich gut funktioniert. Und damit meine ich stabil und zuverlässig. Das ist so schade. |
Naja, wenn sie es zu 95% geschafft haben, wird idR mit dem inkompatiblen Nachfolger begonnen.
Kann KMail eigentlich auch MAPI für Exchange? Bei uns in der Firma wird leider auf Exchange + Outlook gesetzt. Mit Evolution (EWS, da ältere Version) hab ich zwar die Anbindung hinbekommen. Aber richtig glücklich bin ich mit Evolution nicht.
Yamakuzure wrote: | ...und ganz ehrlich, seit der Erfindung von 7zip kann man RAR ganz getrost in die Tonne treten. |
Zip ist deswegen so verbreitet weil Windows das nativ kann. Rar ist das Standardformat auf OCH. 7zip hingegen ist mir in der Praxis nur sehr selten begegnet. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1979 Location: Schweiz
|
Posted: Fri Apr 29, 2016 2:16 pm Post subject: |
|
|
musv wrote: | Zip ist deswegen so verbreitet weil Windows das nativ kann. |
Sag das mal lieber nicht zu laut denn Windows kommt bei ZIP-Dateien auch heute noch nicht mit jedem Packalgorithmus klar. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|