View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Thu Sep 04, 2014 9:36 am Post subject: |
|
|
schmidicom wrote: | Ich würde heutzutage als Softwareentwickler auch nur noch auf Pulseaudio (oder einen anderen Soundserver mit ähnlichem Funktionsumfang) setzen und ALSA links liegen lassen. Soll sich doch der Soundserver darum kümmern das der Ton am gewünschten Ende und in der bevorzugten Weise herauskommt. |
Wenn die Sound-Qualität und die CPU-Last stimmen, hab ich nichts dagegen. Bei meinen bisherigen Versuchen war das nicht der Fall. Und da ich - abgesehen von Skype - keine dieser Killer-Features von Pulseaudio brauch, reicht Alsa eben. Bei mir funktioniert es auch out of the box. Die Einstellung in der asound.conf, dass ich direkt auf die Hardware geh, war für mich nur eine Art Sicherheit.
schmidicom wrote: | Und noch etwas, jeder der glaubt das ein solches ALSA-Konfig-Gefrickel im Desktopbereich ein akzeptabler Zustand wäre sollte nochmal gründlich in sich gehen |
Ok, gehen wir mal so an die Sache ran. Bei Alsa ist Mist:
- dmix: Da die Resampling-Qualität unterirdisch ist.
- libsamplerate: Soll wesentlich bessere Resulate liefern. Bei mir brachte es XBMC immer nur sicher und konsequent zum Absturz. Wie ich im Log entdecken konnte, weigerte sich libsamplerate wohl mit einer Fehlermeldung. Ich hatte es damals wieder deaktiviert.
- Der von Dir angesprochene Konfigurationssalat.
DMix und Libsamplerate wären wohl Kandidaten für einen Bugreport. Bei der Konfiguration würde eine vernünftige GUI (Ncurses + GTK/Qt) zur Generierung der Konfiguration ausreichen.
Features von PA, die Alsa nicht hat:
- Netzwerkstreaming: Sollte über ein Alsa-Plugin realisierbar sein.
- Applikationsseparate Lautstärkesteuerung: Auch das wäre über ein Alsa-Plugin realisierbar.
Anstatt Alsa durch Plugins zu erweitern, die Konfigurationshölle zu verbessern und die Defizite zu beseitigen, wurde halt einfach mal ein Soundserver oben draufgesetzt. Ok, das Prinzip ist seit ESD bekannt. Aber muss denn die doppelte Funktionalität wirklich sein?
Wenn man unbedingt beim Prinzip eines Soundservers bleiben will, dann sollte wenigstens Alsa soweit entschlackt werden, dass es nur noch die Treiber + Schnittstellen mitbringt.
schmidicom wrote: | denn das einzige was da noch schlimmer ist sind die Konfigurationsdateien von policykit mit ihrem XML-Style. |
Tja, und jetzt raten wir mal alle, aus welchem Hause das *Kit-Geraffel und auch der gescheiterte Vorgänger HAL stammen.
Polkit ist im Grunde genommen auch eine Krankheit, da es die UNIX-Rechte außer Kraft setzt. Auch da wäre eine Überarbeitung / eine Ersetzung der bestehenden Technologie besser gewesen als einfach ein zusätzliches System hinzuzufügen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Thu Sep 04, 2014 9:50 am Post subject: |
|
|
musv wrote: | Anstatt Alsa durch Plugins zu erweitern, die Konfigurationshölle zu verbessern und die Defizite zu beseitigen, wurde halt einfach mal ein Soundserver oben draufgesetzt. Ok, das Prinzip ist seit ESD bekannt. Aber muss denn die doppelte Funktionalität wirklich sein? |
Nein natürlich nicht und mir wäre es auch viel lieber wenn mal jemand ALSA auf Vordermann bringen wurde aber irgendwie scheint es die entsprechenden Devs nicht zu interessieren. Das man nicht für jedes Gerät einen Treiber mit vollem Funktionsumfang hat kann ich verstehen jedoch nicht das man den ganzen Rest über Jahre hinweg grob vernachlässigt.
EDIT:
KLANG - So müsste Audio unter Linux sein... _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Tue Sep 09, 2014 6:28 pm Post subject: |
|
|
Um Klang ist's irgendwie nach kurzer Euphorie vor 2 Jahren arg ruhig geworden. Gibt's dazu wirkliche News? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
schmidicom Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/12758119651640e6f8f942.png)
Joined: 09 Mar 2006 Posts: 1978 Location: Schweiz
|
Posted: Wed Sep 10, 2014 5:48 am Post subject: |
|
|
Ich erwähnte KLANG nur als Beispiel dafür wie es eigentlich sein sollte aber solange ALSA sich nicht vorwärts bewegt bleibe ich lieber bei Pulseaudio. _________________ Lenovo - ThinkPad P16s Gen 2 - 21K9CTO1WW |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Wed Sep 10, 2014 7:11 am Post subject: |
|
|
A propos Pulseaudio: Ich habe mir das ja gezwungenermaßen wegen Skype geholt.
Die Steuerung über veromix ist nach meinem Empfinden immer noch recht unintuitiv, aber sei es drum.
Ab und zu möchte ich aber bei meinem Laptop, der in der Dockingstation hängt, den Sound über die Kopfhörer hören, damit ich nicht das ganze Zimmer beschalle.
"Damals" konnte ich einfach den Front-Kanal muten, Kopfhörer Ausgang ist sowieso immer laut und fertig war ich.
Unter Pulseaudio habe ich nix gefunden. Über google finde ich immer nur, dass das automatisch gehen soll über die Entscheidung, ob etwas angeschlossen ist.
Da scheint die Dockingstation evtl. die Probleme zu erzeugen.
Aber dennoch: Wieso kann ich das nicht einfach und intuitiv einstellen?!
Bald schmeiße ich den Kram runter und Skype noch hinterher... _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
py-ro Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1714555094ed55010ccff6.jpg)
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Wed Sep 10, 2014 9:46 am Post subject: |
|
|
Also in kmix z.B. einfach Rechtsklick auf den Mixer des Streams und dann das Ausgabegerät wählen, sehr viel intuitiver geht es imho kaum. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Wed Sep 10, 2014 10:24 am Post subject: |
|
|
Nö.
Bei Kmix ist das ausgegraut und bei veromix gibt es nur "built in audio".
Wenn ich den Kopfhörer reinstecke, ist sofort Sound da, aber der rauscht recht stark... _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Wed Sep 10, 2014 6:08 pm Post subject: |
|
|
"Normalerweise" gibt die Soundkarte ein Signal aus, wenn irgendwas in die Kopfhörerbuchse gesteckt wird. Der Alsa-Treiber mutet dann den normalen Boxenausgang und schaltet den Sound auf den Kopfhörerausgang. Die Anführungszeichen sollen zum Ausdruck bringen, dass das nicht bei jeder Soundkarte funktioniert. Z.B. in meinem Notebook (HDAudio Nvidia) reagiert da nichts.
Diese Eigenschaft funktioniert ganz ohne Pulseaudio. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bell Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/21241977654fa2c194802e2.jpg)
Joined: 27 Nov 2007 Posts: 514
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tazinblack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/471035045421ece2f11970.jpg)
Joined: 23 Jan 2005 Posts: 1146 Location: Baden / Germany
|
Posted: Wed Oct 01, 2014 10:53 am Post subject: |
|
|
musv wrote: | ChrisJumper wrote: | Bis auf die Community-Skype-Konto-Funktion verstehe ich nicht warum jemand Skype nutzt. |
Weil es alle nutzen.
Nicht die Technik, sondern die Akzeptanz und der Verbreitungsgrad sind (leider) entscheidend.
|
Das ist leider so!
Da wir skype aber hauptsächlich in der Familie nutzen, bin ich auch immer an Alternativen interessiert.
Sollte aber platformübergreifend laufen.
Sprich Linux und Windos. Android und IOS wären Luxus wegen diversen Tablets im Umlauf.
Am liebsten wäre mir opensource, wo man den Server selber betreiben kann. _________________ Gruß / Regards
tazinblack
_______________________________________________________
what's the point in being grown up if you can't be childish sometimes |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bell Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/21241977654fa2c194802e2.jpg)
Joined: 27 Nov 2007 Posts: 514
|
Posted: Wed Oct 01, 2014 11:07 am Post subject: |
|
|
Als Alternative würde ich net-voip/linphone versuchen. Gibt es für alle Plattformen. Allerdings habe ich selbst noch nicht getestet. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 7:35 am Post subject: |
|
|
Das habe ich mir gerade angeschaut, ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig und zuviel Gefrickel.
Mir ist der Gedanke gekommen, da ich Skype nur in Ausnahmefällen brauche, es einfach in einer virtuellen Maschine zu verwenden. Das müßte doch eingentlich gehen. Welche möglichst schlanke Distribution wäre dafür am besten geeignet? Ein Gentoo aufsetzen habe ich ehrlich gesagt keinen Bock, kostet zuviel Zeit.
EDIT: Hab grad mal Lubuntu gefunden, vielleicht wäre das eine Möglichkeit. _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bell Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/21241977654fa2c194802e2.jpg)
Joined: 27 Nov 2007 Posts: 514
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 8:15 am Post subject: |
|
|
Bei einer "schlanken" Distribution wirst Du Pulseaudio auch nachinstallieren müssen, was Gefrimmel sein kann. Dann ist es besser eine von MS supportete Distri zu nehmen, wenn man kein Bock zu basteln hat. Also
- Ubuntu 10.04 32-bit
- Ubuntu 12.04 (multiarch)
- Debian 7.0 (multiarch)
- Fedora 16 32bit
- OpenSUSE 12.1 32bit
Suche Dir was aus
PS: hab selbst das Howto vor kurzem ausprobiert und es funktionierte nicht. Anscheinend benötigt man schon ABI_X86_32. Hatte es noch mit emul-linux probiert (Fahre stable). Falls jemand Erfolg mit emul-linux und dieser Anleitung hat, bitte melden. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
franzf Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/13378569704a2d5c2dc51c1.jpg)
Joined: 29 Mar 2005 Posts: 4565
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 8:31 am Post subject: |
|
|
Bin gestern über die aktuelle Änderung im skype ebuild gestolpert: Gibt jetzt das package apulse, welches die pulseaudio-API implementiert aber direkt alsa verwendet. Denke das ist die beste Lösung.
Habe aber selber kein skype, also alles ohne Gewähr. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Erdie Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17561033924c7a8ef6316cf.jpg)
Joined: 20 May 2004 Posts: 2656 Location: Heidelberg - Germany
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 12:37 pm Post subject: |
|
|
bell wrote: | Bei einer "schlanken" Distribution wirst Du Pulseaudio auch nachinstallieren müssen, was Gefrimmel sein kann. Dann ist es besser eine von MS supportete Distri zu nehmen, wenn man kein Bock zu basteln hat. |
Also, ich vermute mal, dass alle *buntu - Distries den gleichen Bauch und somit auch Pulsaudio haben sollten. Und da ich nix außer Skype brauche, sollte so wenig wie möglich drin sein. ich werde mal schauen. _________________ Desktop AMD Ryzen 9 5900X 32GB RAM, Asus GF GTX 1060.
Notebook Tuxedo Pulse 15 Gen1 AMD Ryzen 7 4800H mit Radeon Vega 7
Raspberry Pi 1 + 2 + 3B+ + Zero W |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 12:40 pm Post subject: |
|
|
franzf wrote: | Bin gestern über die aktuelle Änderung im skype ebuild gestolpert: Gibt jetzt das package apulse, welches die pulseaudio-API implementiert aber direkt alsa verwendet. Denke das ist die beste Lösung.
Habe aber selber kein skype, also alles ohne Gewähr. |
Code: | # Jauhien Piatlicki <jauhien@gentoo.org> (05 Oct 2014)
# Mask apulse USE until multilib QT is available
# in the tree (see also bug 519110)
net-im/skype apulse
|
Leider ist apulse noch maskiert.
Aber das wird hoffentlich bald was... _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
musv Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/17022956523ec2f01a46f03.jpg)
Joined: 01 Dec 2002 Posts: 3369 Location: de
|
Posted: Mon Oct 06, 2014 6:29 pm Post subject: |
|
|
Ich hab jetzt fast die ganze Familie auf Google Hangouts umgestellt.
Auf dem Android haben eh alle schon das Google-Konto oder die E-Mail bei GMail.
Auf dem Handy ist's klasse. Auf dem Rechner nervt, dass es keinen Standalone-Client gibt. Erstaunlicherweise funktioniert aber das Talkplugin für Audio und Video perfekt. Also nach dem bisherigen Probieren seh ich keinen Grund, zu Skype zurück zu gehen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Tue Oct 07, 2014 8:59 am Post subject: |
|
|
Finswimmer wrote: | Leider ist apulse noch maskiert.
Aber das wird hoffentlich bald was... |
Auf 32-Bit ist es nicht maskiert. Ich habe es dort gleich mal installiert, und pulseaudio deinstalliert. Leider kommt zumindest OOTB kein Sound bei skype ![Sad :(](images/smiles/icon_sad.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 6:35 am Post subject: |
|
|
Man muss wohl mit:
apulse skype
starten.
Bei mir ist apulse nun auch im Tree aufgetaucht, aber:
Code: | $emerge apulse -av1
These are the packages that would be merged, in reverse order:
Calculating dependencies... done!
emerge: there are no ebuilds to satisfy ">=sys-libs/zlib-1.2.8-r1[abi_x86_32(-)?,abi_x86_64(-)?,abi_x86_x32(-)?,abi_mips_n32(-)?,abi_mips_n64(-)?,abi_mips_o32(-)?,abi_ppc_32(-)?,abi_ppc_64(-)?,abi_s390_32(-)?,abi_s390_64(-)?]".
(dependency required by "dev-libs/glib-2.40.2" [ebuild])
(dependency required by "media-sound/apulse-0.1.1" [ebuild])
(dependency required by "apulse" [argument])
|
Code: |
$eix -e zlib
[I] sys-libs/zlib
Available versions: 1.2.3-r1 1.2.5-r2 ~1.2.5.1 ~1.2.5.1-r1 1.2.5.1-r2 ~1.2.6 1.2.7 ~1.2.8 1.2.8-r1 {minizip static-libs ABI_MIPS="n32 n64 o32" ABI_PPC="32 64" ABI_S390="32 64" ABI_X86="32 64 x32"}
Installed versions: 1.2.8-r1(13:14:06 02/11/13)(minizip static-libs ABI_MIPS="-n32 -n64 -o32" ABI_X86="64 -32 -x32")
Homepage: http://www.zlib.net/
Description: Standard (de)compression library
[ebuild R ] sys-libs/zlib-1.2.8-r1 USE="minizip static-libs" ABI_X86="(64) (-32) (-x32)" 0 kB
|
Und dann gibt es, wenn ich apulse mit -O installiere noch eine File Collission mit
app-emulation/emul-linux-x86-soundlibs-20140508:0::gentoo
* /usr/lib32/libpulse-simple.so
* /usr/lib32/libpulse-simple.so.0
* /usr/lib32/libpulse.so
* /usr/lib32/libpulse.so.0
Daraus werde ich irgendwie nicht schlau. _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 8:46 am Post subject: |
|
|
Finswimmer wrote: | apulse skype |
Danke! Werde ich bei nächster Gelegenheit probieren und berichten. (Im Moment sitze ich vor einer Ubunut-Maschine).
Quote: | Bei mir ist apulse nun auch im Tree aufgetaucht, aber |
Auf 64bit ist es zurecht noch maskiert: Du musst warten, bis die qt-Ebuilds über ABI_X86=32 verfügen (angeblich geht das schon mit dem Overlay, aber das ist mir zu bastelig), und dann "voll" auf ABI_X86=32 umsteigen, also das USE-flag demaskieren (falls das bis dahin noch maskiert sein sollte) und alle emul-linux-* libs löschen und durch die selbstkompilierten Varianten ersetzen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
l3u Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/535570295dff893c1fda6.png)
Joined: 26 Jan 2005 Posts: 2616 Location: Konradsreuth (Germany)
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 11:41 am Post subject: |
|
|
Nur weil ich's gestern kurz mal notgedrungen installieren musste: ich habe einfach skype mit USE="apulse -pulseaudio" installiert, und dann ging es „einfach so“, ganz ohne Pulseaudio … war aber auch auf x86. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 1:27 pm Post subject: |
|
|
mv wrote: |
Auf 64bit ist es zurecht noch maskiert: Du musst warten, bis die qt-Ebuilds über ABI_X86=32 verfügen (angeblich geht das schon mit dem Overlay, aber das ist mir zu bastelig), und dann "voll" auf ABI_X86=32 umsteigen, also das USE-flag demaskieren (falls das bis dahin noch maskiert sein sollte) und alle emul-linux-* libs löschen und durch die selbstkompilierten Varianten ersetzen. |
Jaein. Da apulse nicht mehr hart maskiert ist, dachte ich, dass ich es nutzen kann.
Ist wohl aber noch nicht so. _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mv Watchman
![Watchman Watchman](/images/ranks/rank-G-2-watchman.gif)
![](images/avatars/169262237648b51b40d0ec0.png)
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 6780
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 3:01 pm Post subject: |
|
|
Finswimmer wrote: | Jaein. Da apulse nicht mehr hart maskiert ist, dachte ich, dass ich es nutzen kann. |
Das Paket ist nicht hart maskiert, das USE-Flag in skype aber sehr wohl:
Du kannst Dir problemlos die 64bit-Variante von apulse installieren, aber skype wird mit dieser nicht arbeiten. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Finswimmer Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/1672586922424daf205ec26.jpg)
Joined: 02 Sep 2004 Posts: 5467 Location: Langen (Hessen), Germany
|
Posted: Thu Oct 09, 2014 3:24 pm Post subject: |
|
|
http://packages.gentoo.org/package/net-im/skype
scheint mittlerweile nicht mehr so zu sein.
Im Bugreport (https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=524164) schreiben sie, dass es wohl geht.
Ich denke, man muss dazu aber komplett auf das abi_x86_32 umschalten...
Zumindest verstehe ich das so
UPDATE:
Ich kämpfe mich gerade durch http://wiki.gentoo.org/wiki/Multilib_System_without_emul-linux_Packages
Soweit scheint alles zu laufen.
Man muss noch grub (< 2.0) patchen.
"Bald" kann ich mehr berichten.
UPDATE2:
So....Alles läuft. Ich habe alle emul-linux-* Pakete deinstalliert (bis auf app-emulation/emul-linux-x86-qtlibs, da es da noch keinen Ersatz gibt)
Stattdessen läuft nun abi_x86_32 und Skype klappt damit auch.
Bei dem Test Anruf ist das Mikrofon sehr leise, aber das hatte ich schonmal und ist wohl nicht auf Apulse zurückzuführen. _________________ Bitte auf Rechtschreibung, korrekte Formatierung und Höflichkeit achten!
Danke |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|